Doktor- und Diplomarbeiten
Die im Folgenden chronologisch aufgeführten Dissertationen und Diplomarbeiten enthalten auch solche, die in
Zusammenarbeit mit anderen Kollegen erstellt wurden bzw. in dem Labor der Technischen Hygiene. Nicht aufgeführt sind
Arbeiten, die vor Erlangung meiner Lehrbefugnis von mir betreut wurden.
Bei älteren Arbeiten ohne angegebenen Link wurde dieses von den Betreffenden nicht freigegeben bzw. diese
Möglichkeit bestand noch nicht. Diese Arbeiten können bei Bedarf über die zuständige Bibliothek bestellt
werden.
Dr. med. dent. Sonnen, Juliane
Untersuchung von drei reinigenden Desinfektionsmitteln zur manuellen Aufbereitung von zahnärztlich-chirurgischen Instrumenten.
Promotion 2024
Link zur PublikationDr. med. Schäfer, Franziska
Untersuchungen zur Standardisierung von Prüfmethoden für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte zur Aufbereitung flexibler Endoskope mit dem Prüforganismus Enterococcus faecium
Promotion 2019
Link zur PublikationDr. med. dent. Lemle, Ireen
Aufbereitungsmöglichkeiten runder chirurgischer Knochenfräser nach Kontamination an Schweinekieferknochen
Promotion 2017
Link zur PublikationDr. med. dent. Harre, Thomas
Die Aufbereitung von Hand- und Winkelstücken durch Reinigungslösungen in Sprayform
Promotion 2017
Link zur PublikationDr. med. dent. Burda, Yvonne
Maschinelle Reinigung von kontaminierten Knochenfräsern nach Lindemann
Promotion 2016
Link zur PublikationDr. med. dent. Grünewald, Franziska
Wirksamkeit verschiedener Desinfektionsmittel in den wasserführenden Leitungen von zahnärztlichen Behandlungseinheiten
Promotion 2016
Link zur PublikationDr. med. dent. Dietrich, Susann
Einfluss der Chairside-Reinigung auf die Kontaminationsrückstände von Endodontiefeilen
Promotion 2015
Link zur PublikationDr. med. dent. Pantazi, Eleni
Maschinelle Aufbereitung zahnärztlicher Hand- und Winkelstücke in mehreren Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
Promotion 2015
Link zur PublikationDr. dent. med. Fathi, Hywa
In-vivo-Evaluation der Reinigungseffizienz verschiedener Reiniger für herausnehm-bare kieferorthopädischer Apparaturen – eine Pilotstudie
Promotion 2015
Link zur PublikationDr. dent. med. Gerner, Carolin
Methodenentwicklung zur Chairside-Reinigung von Wurzelkanalinstrumenten in unterschiedlich befüllten Interim-Ständern
Promotion 2015
Link zur PublikationDr. med. dent. zur Mühlen, Viktoria
Vergleich der mikrobiologischen Wasserqualität von zahnärztlichen Behandlungs-stühlen mit Phantomkopf
Promotion 2014
Link zur PublikationDr. med. dent. Mehnert, Nicole
Herstellerangaben zur Aufbereitung von Gummipolierern unter Betrachtung rechtli¬cher Aspekte des Infektionsschutzes
Promotion 2013
Link zur PublikationDr. med. Kumor, Matthias
Anwendung verschiedener Untersuchungsmethoden zur Rückgewinnung von Pseudomonas aeruginosa bei der Standardisierung einer Prüfmethode zur Auf¬bereitung von flexiblen Endoskopen nach DIN ISO/TS 15883-5
Promotion 2013
Link zur PublikationDr. med. dent. Bodendiek, Katrin
Manuelle und maschinelle Aufbereitung von Zahnreinigungs- und Polierbürsten unter Beachtung der Herstellerangaben
Promotion 2012
Link zur PublikationDr. med. dent. Radimersky, Lars
Thermische Reinigung zahnärztlicher Hand- und Winkelstücken in einem Reinigungs- und Desinfektions- Gerät
Promotion 2012
Link zur PublikationDr. med. dent. Rohwer, Corinna
Auswertung von Produktinformationen von Reinigern für zahnärztliche Instrumente im Rahmen der manuellen Aufbereitung
Promotion 2011
Link zur PublikationDr. med. dent. Paul, Christian
Zahnärztliche Übertragungsinstrumente aus hygienischer Sicht
Promotion 2009
Link zur PublikationDr. med. dent. Oh, Min-Jung
Vorgaben zur manuellen Aufbereitung von Wurzelkanalinstrumenten
Promotion 2009
Link zur PublikationDr. med. dent. Gerstenberger, Robert
Überprüfung von Tauchkörpern für die Eignung als Schnelltest zur Kontamination von Endoskopen
Promotion 2008
Link zur PublikationDr. med. Graune, Sebastian
Rückstände von Glutardialdehyd in Gastroskopen nach Aufbereitung
Promotion 2007
Dr. med. dent. Hofmann, Thomas
Vergleich von europäischen Prüfanschmutzungen zur Reinigungskontrolle
Promotion 2007
Dr. med. dent. Raab, Daniel
Nachweis von Restkontamination in Spraywasser- und Sprayluftkanälen zahn-ärztlicher Winkelstücke nach Thermodesinfektion
Promotion 2007
Link zur PublikationDr. med. Wendler, Carola
D-Wert-Bestimmung von Enterococcus hirae im Vergleich zu Enterococcus faecium nach thermischer Desinfektion
Promotion 2006
Dr. med. dent. Koschke, Michael
Bestimmung der Reinigungsleistung von Prozessen mit verschiedenen Reinigern in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten für flexible Endoskope
Promotion 2005
Dr. rer. medic. Zühlsdorf, Birgit
Bestimmung der Reinigungsleistung von Prozessen mit verschiedenen Reinigern in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten für flexible Endoskope
Promotion 2005
Dr. med. dent. Schönherr, Petra
Die Reinigung von zahnärztlichen Winkelstücken - geprüft mit der modifizierten OPA-Methode in zwei Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
Promotion 2005
Dr. med. dent. Schrader, Olaf
Untersuchung über den Stand der Hygienemaßnahmen in Berliner Zahnarztpraxen
Promotion 2004
Dr. med. Hake-Weiße, Julia
Wirksamkeitsprüfung von Silber- und Chlor-Silber-Präparaten für die Wasserdesinfektion
Promotion 2004
Dr. med. Winkler, Annemarie
Untersuchungen zur Kontamination von Endoskopen nach maschineller Reinigung und Desinfektion bei unterschiedlichen Aufbereitungstemperaturen und Praxis-bedingungen
Promotion 2004
Dr. med. Wilke, Alexander
Die Bedeutung von Mikroorganismen, Klimafaktoren, Geruchs- und Schwebeparti¬keln in zwei Raumlufttechnischen Anlagen
Promotion 2004
Dr. med. Knape, Christine
Prävalenz Vancomycin-resistenter Enterokokken (VER) im Stuhl verschiedener Patientenpopulationen im Vergleich zu einem gesunden Kollektiv
Promotion 2003
Dr. med. Ulrich, Wolfgang
Vergleichende hygienisch-mikrobiologische Analyse zur Schutzwirkung unterschied-licher Mund-Nasen-Schutzmasken unter Praxisbedingungen
Promotion 2002
Dr. med. dent. Cramer, Insa
Bestimmung der Restkontamination von Arthroskopieinstrumenten in Abhängigkeit von ihrer Bauart mit Hilfe der OPA-Methode
Promotion 2001
Dr. med. Kügler, Stefanie
Kontamination von Laparaskopieinstrumenten nach maschineller Aufbereitung sowie Untersuchungen zur Standardisierbarkeit der modifizierten Ortho-Phthaldialdehyd (OPA)-Methode zur Bestimmung endständiger Aminogruppen
Promotion 2001
Dr. rer. nat. Kircheis, Ulrike
Pilzsporen auf Insekten – Eintrag und hygienische Bedeutung in raumlufttechnischen Anlagen
Promotion 2000
Dr. med. Knöller, Barbara
Die Geschichte der Hitzesterilisation und einiger ihrer Standards
Promotion 2000
Dr. med. dent Siehe, Gundula-Bettina
Untersuchungen zur modifizierten OPA-Methode – Welchen Einfluss besitzt die Temperatur hinsichtlich der Messergebnisse?
Promotion 2000
Dr. rer. nat. Dr. med. Dizer, Halim
Reduzierung von Bakterien und Viren im Ablauf der Phosphatelimierungsanlage (PEA) Tegel durch Mikrofiltration an einer Modellanlage
Promotion 1999
Dr. med. vet. Müller, Berit
Pilzsporen auf Insekten – Eintrag und hygienische Bedeutung in raumlufttechnischen Anlagen
Promotion 1999
Dr. med. dent. Ostapowicz, Gunda
Untersuchungen zur mikrobiologischen Wirksamkeit von Mitteln zur Desinfektion zahnärztlicher Abformmaterialien anhand eines Modellversuches unter praxisnahen Bedingungen
Promotion 1999
Dr. med. Hake, Wolfgang
Abscheidung von Mikroorganismen durch Filter in raumlufttechnischen Anlagen - Quantitative und halb-quantitative Bestimmung der Mikroorganismen hinsichtlich ihrer Lungengängigkeit
Promotion 1998
Dr. med. Ernsting, Thomas
Desinfektion von Luftbefeuchterwasser in raumlufttechnischen Anlagen mit ultra-violetten Strahlen sowie Untersuchung der Luftkeimzahlen in der Zuluft nach Um-laufsprühbefeuchtung
Promotion 1997
Dipl-Biol. Kircheis, Ulrike
Ökotoxikologische Untersuchungen zur Artverschiebung auf Luftfiltern von Klima-anlagen
Diplom 1997
Dipl.-Ing. Caesar, Anke
Hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen zur Desinfektion von Befeuchter¬wasser einer RLT-Anlage mittels eines elektrochemischen Oxidationsverfahrens
Diplom 1996
Dr. med. Schubert, Tina
Mikrobiologische Untersuchungen über das Verhalten von Bakterienzellen aus der logarithmischen und aus der stationären Wachstumsphase in kaltem und in warmem Trinkwasser bei der Desinfektion mittels ultra-violetter Strahlen
Promotion 1998
Dr. med. Anschütz, Peter-Christian
Vergleichende Untersuchungen eines Düsen- und Ultraschall-Verneblers - Bakterien im Nebelausstoß nach experimenteller Kontamination
Promotion 1995
Dipl.-Ing. Lange, Norbert
Entsorgung aus gentechnischen Anlagen in hygienischer Sicht am Beispiel des Landes Berlin
Diplom 1994
Dipl.-Ing. Möritz, Martin
Untersuchungen zum Rückhaltevermögen von Luftfiltern gegenüber Mikroorganis¬men in Raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen): Planung und Entwicklung eines Prüfstandes zur hygienischen Untersuchung von Luftfiltermaterialien
Diplom 1993