Werdegang

Ausbildung
1968 -1973 Studium der Biologie an der Universität Hamburg
1974 - 1975 Anfertigung einer experimentellen Diplomarbeit mit dem Thema: "Die Vermehrung von Bdellovibrio bacteriovorus in temperaturgeschädigten Zellen von Escherichia coli"
1975 Diplomhauptprüfung in Biologie, Hauptfach Mikrobiologie, Nebenfächer Biochemie und Allgemeine Botanik


Wissenschaftlicher Werdegang
1975 - 1979 Anfertigung einer experimentellen Dissertation mit dem Thema: "Vergleichende Untersuchungen über die Aufnahme und den Einbau organischer C-Verbindungen durch chemolithoautotrophe, ammoniakoxidierende Bakterien"
1979 Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften im Fachbereich Biologie der Universität Hamburg
1991 Erteilung der Lehrbefähigung und der Lehrbefugnis für das Gesamtfach „Hygiene“ durch den Fachbereich „Natur- und sozialwissenschaftliche Grundlagenmedizin und medizinische Ökologie“ der Freien Universität Berlin. Thema der experimentellen Habilitationsschrift: „Desinfektion von Wasser mit UV-Strahlen"


Beruflicher Werdegang
04.1978 - 06.1978 Forschungsvorhaben „Regionalwirschaftliche und ökologische Auswirkungen des geplanten Nuklearen Entsorgungszentrums in Gorleben, Teil: Bakteriologische Wasseruntersuchungen"
10.1979 - 02.1980 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich „Krankenhausbau“ der Technischen Universität Berlin im Forschungsvorhaben: "Nosokomiale Infektionen und Krankenhausbau"
03.1980 - 04.1983 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im „Fachgebiet Hygiene, ibs. Bau-, Krankenhaus- und Umwelthygiene“ des Fachbereichs „Umwelttechnik“ der Technischen Universität Berlin
05.1983 - 04.1987 Akademische Rätin im „Institut für Hygiene“ des Fachbereichs „Natur- und Sozialwissenschaftliche Grundlagenmedizin und Medizinische Ökologie“ der Freien Universität Berlin
05.1987 - 07.1994 Akademische Oberrätin im „Institut für Hygiene“ des Fachbereichs „Natur- und Sozialwissenschaftliche Grundlagenmedizin und Medizinische Ökologie“ der Freien Universität Berlin
07.1994 - 12.1998 Universitäts-Professorin im „Institut für Hygiene“ des Fachbereichs „Natur- und Sozialwissenschaftliche Grundlagenmedizin und Medizinische Ökologie“ (seit 04.1995: Fachbereich „Humanmedizin“) der Freien Universität Berlin
01.1999 - 03.2014 Leiterin des Bereichs „Technische Hygiene“ am Fachbereich „Humanmedizin“ im Universitätsklinikum Benjamin Franklin, seit 2003: Charité – Universitätsmedizin Berlin