Publikationen
Hier werden meine Publikationen chronologisch gelistet. Auf eine Zuordnung in unterschiedliche Rubriken wurde verzichtet; Abstracts sind nicht gesondert gekennzeichnet.
2025
Hübner N-O, Eggers M, Alefelder C, Gleich S, Knobloch JK, Martiny H, Simonis A, Tatzel J, Jatzwauk L, Wehrl M. Zur Aufbereitung semikritischer Medizinprodukte: Ein Appell zur medizinischen Vernunft. HygMed 2025; 50:13-16Hübner N-O, Eggers M, Alefelder C, Gleich S, Knobloch JK, Martiny H, Simonis A, Tatzel J, Jatzwauk L, Wehrl M. Zur Aufbereitung semikritischer Medizinprodukte: Ein Appell zur medizinischen Vernunft. ZentrSteril 2025; 33:18-21
Hübner N-O, Eggers M, Alefelder C, Gleich S, Knobloch JK, Martiny H, Simonis A, Tatzel J, Jatzwauk L, Wehrl M. Reprocessing of semi-critical medical devices in the spotlight: An appeal for medical reasoning. ZentrSteril 2025; 33:38-41
2024
Beilenhoff U, Brinke-Seiferth S, Dreck M, Jung M, Kramer A, Martiny H, Wehrl M. Frage an den Experten: Notlösung bei Lieferengpässen. Endo-Praxis 2024; 40:179-181Marcic A, Christiansen B, Schwebke I, Martiny H. Wirkbereich „begrenzt viruzid PLUS“ - Auswahl von Desinfektionsmitteln und Anforderungen an die infektionshygienische Überwachung. HygMed 2024; 49:D88-D92
Wehrl M und Martiny H. Antwort auf Leserbrief von Michels W zu: M. Wehrl et al. Diskussionsbeitrag „Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Validierung der manuellen Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten mit abschließender Wischdesinfektion“, ZentrSteril 2023, 31:266–271; ZentrSteril 2024; 32:12
2023
Wehrl M and Martiny H. Contribution to discussion of the publication: Validation of manual cleaning of semi-critical ultrasound probes. ZentrSteril 2023; 31:203-205Martiny H. Stand der Diskussion zur Aufbereitung von Ultraschallsonden. ZentrSteril 2023 Suppl 31:40-41
Decius M und Martiny H. Aktuelle Aktivitäten bei der manuellen Reinigung und Desinfektion von semikritischen Medizinprodukten. HygMed 2023; 48:210-211
Wehrl M, Brill FHH, Krüger S; Linner M-T, Martiny H und Plevschinsky M. Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Validierung der manuellen Aufbereitung von semikritischen Medizinprodukten mit abschließender Wischdesinfektion. ZentrSteril 2023; 31:266-271
Wehrl M und Martiny H. Diskussionsbeitrag zu „Validierung der manuellen Reinigung von semikritischen Ultraschallsonden“. ZentrSteril 2023; 31:179-181
2022
Wehrl M, Barone P, Biering H, Brill FHH, Dabrowski M, Diedrich D, Gebel J, Gemein S, Geyer D, Halvarsson A, Hücker B, Kampe A, Kampf B, Kruse K, Lenz J, Martiny H, Orschel U, Plevschinski M, Riebe O, Roth K, Schilberg V, Schmidt V, Schnieder L, Schwemmer-Cordes T, Seis T, Stec E, Uhlig C, Wehnes P. Elution of working channels with the flush-brush-flush-method for microbiological testing of reprocessed endoscopes. Part 1: Description of the method and microbiology results of the field study. ZentrSteril 2022; 30:236-241
Wehrl M, Barone P, Biering H, Brill FHH, Dabrowski M, Diedrich D, Gebel J, Gemein S, Geyer D, Halvarsson A, Hücker B, Kampe A, Kampf B, Kruse K, Lenz J, Martiny H, Orschel U, Plevschinski M, Riebe O, Roth K, Schilberg V, Schmidt V, Schnieder L, Schwemmer-Cordes T, Seis T, Stec E, Uhlig C, Wehnes P. Elution von Instrumentierkanälen mittels Flush-Brush-Flush-Verfahren zur hygienisch-mikrobiologischen Überprüfung aufbereiteter Endoskope. Teil 1: Beschreibung der Methode und mikrobiologische Ergebnisse der Feldstudie. ZentrSteril 2022; 30:272-277
Martiny H und Krüger S. Aufbereitung von Medizinprodukten gestern bis heute – ein Rückblick über 25 Jahre. ZentrSteril 2022; 30 Suppl 1:11
Martiny H. 1.9 Die Definitionen der DIN EN ISO 11139 in Bezug auf die Validierung von Reinigungs-/Desinfektionsprozessen. In: Aufbereitung von Medizinprodukten in Klinik und Praxis. 34. Aktualisierung Juni 2022, S. 1-14; Behr’s-Verlag 2022
Ahl P, Brandt C, Christiansen B, Decius M, Eggers M, Exner M, Gebel J, Gemein S, Gleich S, Helm F, Hornei B, Hunsinger B, Jacobshagen A, Klöckner I, Kramer A, Konrat K, Marcic A, Martiny M, Pitten F, Rösler U, Schröppel K, Schwebke I, Steinmann J, Suchomel M, Tatzel J, Vossebein L, Weinheimer V, Wolff MH. Anforderungen und Methoden zur VAH-Zertifizierung chemischer Desinfektionsverfahren. mhp-Verlag 2022
Beilenhoff U und Martiny H. Stellenwert moderner Aufbereitungsverfahren in der gastrointestinalen Endoskopie. Der Gastroenterologe 2022; 17:9–14
Leiß O und Martiny H. Endoskopieassoziierte gastrointestinale Infektionen. In: Kramer A, Assadian O, Exner M, Hübner N-O, Simon A, Scheithauer S. Krankenhaus- und Praxishygiene. Hygienemanagement und Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen. 4. Auflage, S. 298-302; Elsevier-Verlag 2022
Wehrl M, Rosenberg U, Brill FHH, Gabriel H, Kampe A, Michels W, Roth K, Schnieder L, Frey P, Köhnlein J, Riebe O, Hartung A, Bloß R, Kirmse G, Linner M-T, Martini D, Tschoerner M, Weber U, Krüger S, Martiny H, Gebel J. Fibrin-Prüfkörpermodell – Bestimmung der Leistungsfähigkeit von Reinigern für die manuelle Instrumentenaufbereitung. HygMed 2022; 47 Suppl 1:35
Gemein S, Andrich R, Christiansen B, Decius M, Exner M, Hunsinger B, Imenova E, Kampf G, Koburger-Janssen T, Konrat K, Martiny H, Meckel M, Mutters NT, Pitten F-A, Schulz S, Schwebke I, Gebel J. Efficacy of five “sporicidal” surface disinfectants against Clostridioides difficile spores in suspension tests and 4-field tests. J Hosp Infect 2022; 122:140-147
2021
Leiß O und Martiny H. Infektionsprävention in der Endoskopie. Aufbereitung flexibler Endoskope und Maßnahmen zum Personalschutz - Update 2021. Gastroenterologie Up2date 2021; 17:185-204
Martiny H. Definitionen: Blicken Sie durch? ZentrSteril 2021; 29 Suppl 1:19
Martiny H. Einmal- oder Mehrfachduodenoskope? Eine Stellungnahme. Olympus informiert 2021; 01:17-20
Martiny H. Sind Einmal-Duodenoskope ein Muss? Endo-Praxis 2021; 37:119–122
Wehrl M, Rosenberg U, Brill FHH, Gabriel H, Kampe A, Michels W, Roth K, Schnieder L, Frey P, Köhnlein J, Riebe O, Hartung A, Bloß R, Kirmse G, Linner M-T, Martini D, Tschoerner M, Weber U, Krüger S, Martiny H und Gebel J. Fibrin-Prüfkörper - Ein praxisnahes Prüfmodell zur vergleichenden Bewertung der Wirksamkeit von Instrumentenreinigern. HygMed 2021; 46 Suppl 1:52
Popp W, Kehrmann J, Battumur D, Damdin O, Martiny H, Gantumur T and Nyamdorj T. Plague in Mongolia. HygMed 2021; 46 Suppl 1:42
Martiny H. DIN 58341: Anforderungen an die Validierungen von Reinigungs- und Desinfektionsverfahren. HygMed 2021; 46 Suppl 1:23-24
Jatzwauk L, Martiny H und Simonis A. AG Zahnmedizin – Bericht über die Tätigkeit. HygMed 2021; 46 Suppl 1:11
2020
Martiny H. Frage an den Experten: Aufbereitung von Ventilen für flexible Endoskope. Endo-Praxis 2020; 36:180–181
Martiny H. Only if we clean properly, can we disinfect correctly. endoNEWS Dr. Weigert 02/2020:1-4 Link zur Publikation Martiny H. Nur wenn wir richtig reinigen, können wir richtig desinfizieren. endoNEWS Dr. Weigert 02/2020:1-4 Link zur Publikation
Kampf B, Martiny H and Pineau L. Does sterile reprocessing of thermolabile flexible endoscopes in endoscope washer-disinfectors increase the safety margin? (Letter to the Editor) ZentrSteril 2020; 28:288-289
Kampf B, Martiny H und Pineau. Erhöht die sterile Aufbereitung von thermolabilen flexiblen Endoskopen in Reinigungs-Desinfektionsgeräten für Endoskope die Sicherheitsmarge? (Leserbrief) ZentrSteril 2020; 28:256-257
Martiny H and Leiß O. Letter to the Editor on the publication by B. Amann, Th.W. Fengler, T. von dem Hagen: “Good news for the safety of flexible scope’s processing” Central Service 2019; 27 (5): 303. ZentrSteril 2020; 28:55
Martiny H und Leiß O. Leserbrief zu: B. Amann, Th.W. Fengler, T. von dem Hagen. „Gute Nachricht für die Sicherheit bei der Aufbereitung flexibler Endoskope“ Zentr Steril 2019; 27 (5): 303. ZentrSteril 2020; 28:26-27
2019
Martiny H und Leiß O. Ist die Sterilisation von Bronchoskopen und Zystoskopen erforderlich? Ein Diskussionsbeitrag. HygMed 2019; 44:D17-D20
Martiny H and Michels W. Letter to the Editor from on the publication by T. Ohishi, R. Fushimi: ATP-based measurements for evaluating the washing of surgical instruments prior to use: a multicentre study. Zentr Steril/ Central Service 2019; 27 (3): 184–188. ZentrSteril 2019; 27:330
Martiny H und Michels W. Leserbrief zu T. Ohishi, R. Fushimi: ATP-Messungen zur Beurteilung der Sauberkeit chirurgischer Instrumente vor ihrer Anwendung: eine multizentrische Studie. Zentr Steril 2019; 27 (3): 148– 153. ZentrSteril 2019; 27:296
Martiny H and Leiß O. Letter to the Editor from Prof. Dr. rer. nat. Heike Martiny, Technische Hygiene, Weygerweg 20, 12249 Berlin, Germany, and Prof. Dr. med. Ottmar Leiß, Bodelschwinghstr. 14, 65191 Wiesbaden, Germany, on the article by E. Bach: Reprocessing bronchoscopes – is it time for a change? Zentr Steril 2019; 27 (2): 114–117. ZentrSteril 2019; 27:256-257
Martiny H und Leiß O. Leserbrief von Prof. Dr. rer. nat. Heike Martiny, Technische Hygiene, Weygerweg 20, 12249 Berlin, und Prof. Dr. med. Ottmar Leiß, Bodelschwinghstr. 14, 65191 Wiesbaden, zu: E. Bach. Aufbereitung von Bronchoskopen – ist es Zeit für eine Veränderung? Zentr Steril 2019; 27 (2): 77–81. ZentrSteril 2019; 27:224-225
Testing of the cleaning efficacy and the cleaning-disinfecting efficacy of washer-disinfectors for thermolabile endoscopes (EWD) by using flexible endoscopes. Mitteilung der DGKH im Rahmen der Revision der ISO/TS 15883-5:2005 (Reinigungs-Desinfektionsgeräte – Teil 5: Prüfanschmutzungen und –verfahren zum Nachweis der Reinigungswirkung; Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15883-5:2005) ist es erforderlich, die derzeit im Annex I aufgeführte deutsche Testanschmutzung zur Prüfung von Reinigungs-Desinfektionsgeräten für thermolabile Endoskope in ein aktualisiertes ISO-Format zu überführen. Dieses wurde von Birgit Kampf, Jürgen Gebel, Heike Martiny und Markus Wehrl für die DGKH-Sektion „Reinigung und Desinfektion“ ausgeführt. Die in Annex I nicht enthaltene Methode zur Überprüfung weiterer Endoskop-Kanäle ist in der Entwicklung und die Publikation wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. ZentrSteril 2019; 27:220-223
Martiny H and Leiß O. Authors`reply on Letter to the Editor from Dr. Thomas W. Fengler, Cleanical GmbH, Augusta Hospital, Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin, Germany, and Bruno Amann, CSSD Manager, Leopoldina Krankenhaus, Gustav-Adolf-Str. 8, 97422 Schweinfurt, Germany, on: H. Martiny, O. Leiß. Is sterilization of bronchoscopes and cystoscopes necessary? Zentr Steril 2019; 27 (2): 110–1. ZentrSteril 2019; 27:191-192
Martiny H und Leiß O. Antwort der Autoren zum Leserbrief von Dr. Thomas W. Fengler, Cleanical GmbH, Augusta Hospital, Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin, und Brun Amann, ZSVA-Leitung, Leopoldina Krankenhaus, Gustav-Adolf-Str. 8, 97422 Schweinfurt, zu: H. Martiny, O. Leiß. Ist die Sterilisation von Bronchoskopen und Zystoskopen erforderlich? – Ein Diskussionsbeitrag. Zentr Steril 2019; 27 (2): 73–76. ZentrSteril 2019; 27:156-158
Martiny H und Leiß O. Antwort der Autoren zum Leserbrief von Dr. Thomas W. Fengler, Cleanical GmbH, Augusta Hospital, Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin, zu: H. Martiny, O. Leiß Sind Trockenschränke erforderlich? – Leserbriefe. Zentr Steril 2019; 27 (2): 93–96. ZentrSteril 2019; 27:154-155
Martiny H and Leiß O. Is sterilization of bronchoscopes and cystoscopes necessary? A discussion paper. ZentrSteril 2019; 27:110-113
Martiny H und Leiß O. Antwort der Autoren zum Leserbrief von Dr. Thomas W. Fengler und Antje Hartwig, Cleanical GmbH, Augusta Hospital, Scharnhorststr. 3, 10115 Berlin, zu: H. Martiny, O. Leiß Sind Trockenschränke erforderlich? Ein Diskussionsbeitrag. Zentr Steril 2019; 27 (1): 25–27. ZentrSteril 2019; 27:94-95
Martiny H. Leserbrief zum Beitrag der Arbeitsgruppe (AG) „Angewandte Hygiene“ der Desinfektionsmittelkommission des VAH „Aufbereitung von Ultraschallsonden mit Schleimhautkontakt“ HygMed 2019; 44: 9–18. HygMed 2019; 44:159
Gemein S, Gebel J, Christiansen B, Martiny H, Vossebein L, Brill FHH, Decius M, Eggers M, Koburger-Janssen T, Meckeli M, Werner S, Hunsinger B, Selhorst T, Kampf G and Exner M. Interlaboratory reproducibility of a test method following 4-field test methodology to evaluate the susceptibility of Clostridium difficile spores. J Hosp Infect 2019; 103:78-84
Martiny H und Leiß O. Antwort der Autoren zum Leserbrief von Fengler T und Amann B zu Martiny H und Leiß O: Ist die Sterilisation von Bronchoskopen und Zystoskopen erforderlich? – Ein Diskussionsbeitrag. ZentrSteril 2019; 27:98-100
Steinhauer K, Rödger H-J, Teckemeyer K, Christiansen B, Gebel J, Martiny H, Meyer B, Ostermeyer C and Vossebein L. Why volume matters - implications of applied volume of alcohol-based disinfectants for infection prevention. (Letter to the Editor) J Hosp Infect 2019; 101:423-425
Heil J, Hug S, Martiny H, Golatta M, Feisst M, Madjar H, Bader W, Hahn M. Standards of hygiene for ultrasound-guided core cut biopsies of the breast. Senolgie-Zeitschrift für Mammadiagnostik und –therapie 2019; 16:52-58
Christiansen B, Decius M, Eggers M, Eikmann T, Exner M, Gebel J, Gemein S, Gleich S, Heeg P, Hunsinger B, Kramer A, Martiny H, Pitten F, Steinmann J, Suchomel M, Vossebein L, Wendt C, Wolff MH, Brandt C, H, Günnewig G, Jacobshagen A, Konrat K, Rösler U, Schwebke I, Teichert U. Anforderungen und Methoden zur VAH-Zertifizierung chemischer Desinfektionsverfahren. Gesamtwerk mit Stand 15. Juni 2019 (inkl. 4. Ergänzungslieferung) mhp-Verlag 2019
Martiny H und Leiß O. Müssen Bronchoskope und Zystoskope steril angewendet werden? ZentrSteril 2019; 27 Suppl 1:18
Martiny H und Leiß O. Ist die Sterilisation von Bronchoskopen und Zystoskopen erforderlich? Ein Diskussionsbeitrag. ZentrSteril 2019; 27:73-76
Martiny H und Leiß O. Sind Trockenschränke erforderlich? Ein Diskussionsbeitrag. ZentrSteril 2019; 27:25-27
2018
Gebel J, Ilschner C, Gemein S, Christiansen B, Martiny H, Exner M. Notwendigkeit der VAH-Desinfektionsmittel-Liste im Hinblick auf die Biozid-Verordnung. HygMed 2018; 43 Suppl 1:70
Martiny H. Überarbeitung der DIN ISO/TS 15883-5 - was erwartet uns? ZentrSteril 2018; 26 Suppl 1:8
Martiny H, Michels W and Carter A. On the “Guideline compiled by DGKH, DGSV and AKI for the validation and routine monitoring of automated cleaning and thermal disinfection processes for medical devices” (Central Service Suppl, 5th edition 2017) and on the Letter to the Editor by Joachim Metzing, gke GmbH (Central Service 6/2017: 398.). ZentrSteril 2018; 26:50
Martiny H, Michels W und Carter A. Zur „Leitlinie von DGKH, DGSV und AKI für die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und thermischer Desinfektionsprozesse für Medizinprodukte“ (Zentralsterilisation Suppl, 5. Auflage 2017) und zum Leserbrief von Joachim Metzing, gke GmbH (Zentralsterilisation 6/2017: 395.). ZentrSteril 2018; 28:49
Heil J, Hug S, Martiny H, Golatta M, Feisst M, Madjar H, Bader W, Hahn M. Hygienestandards bei der ultraschallgesteuerten Stanzbiopsie an der Mamma. Ultraschall Med 2018; 39:636–642
Wehrl M, R. Bloß R, Brill F, Frey P, H. Gabriel H, Gebel J, Hartung A, Kampe A, Kirmse G, Koch S, Krüger S , Martini D, Martiny H, Michels W, Riebe O, Rosenberg U, Roth K, Schnieder L, Tschoerner M und Weber U. für die vergleichende Bewertung von Reinigungsmitteln zur manuellen Aufbereitung von Instrumenten – Arbeit der AG RMT der DGKH e.V. HygMed 2018; 43 Suppl 1:12
Müller T, Martiny H, Merz E, Döffert J, Wüstner M, Lessel W, Heynemann H, Enzmann T, Dudwiesus H, Nuernberg D, Tesch T, Weber MA, Krishnabhakdi S, Heil J, Wree A and Jenssen C. DEGUM-Empfehlungen zur Hygiene in Sonografie und Endosonografie. / DEGUM Recommendations on Infection Prevention in Ultrasound and Endoscopic Ultrasound. Ultraschall Med 2018; 39:284-303
Wehrl M, Rosenberg U, Brill FHH, Gabriel H, Kampe A, Michels W, Roth K, Schnieder L, Frey P, Köhnlein J, Riebe O, Hartung A, Bloß R, Kirmse G, Linner M-T, Martini D, Tschoerner M, Weber U, Krüger S, Martiny H und Gebel J. Prüfmethode für die vergleichende Bewertung von Instrumentenreinigern zur manuellen Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten auf der Basis von Fibrin. ZentrSteril 2018; 26:366-381
Wehrl M, Rosenberg U, Brill FHH, Gabriel H, Kampe A, Michels W, Roth K, Schnieder L, Frey P, Köhnlein J, Riebe O, Hartung A, Bloß R, Kirmse G, Linner M-T, Martini D, Tschoerner M, Weber U, Krüger S, Martiny H and Gebel J. Test method for comparative evaluation of instrument detergents for manual reprocessing of surgical instruments on the basis of fibrin. CentrSteril 2018; 26:282-396
Microbiological testing of the efficacy of cleaning and disinfection of the load (mechanical processing of uncritical medical devices). Mitteilung des Vorstands der DGKH. Im Rahmen der Revision von „Reinigungs-Desinfektionsgeräte – Teil 5: Prüfanschmutzungen und -verfahren zum Nachweis der Reinigungswirkung (ISO/TS 15883-5:2005); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15883-5:2005“ ist es erforderlich, die im Annex H aufgeführte deutsche Testanschmutzung RAMS zur Prüfung bei Steckbeckenspülern in ein aktualisiertes ISO-Format zu überführen. Dieses wurde von Sigrid Krüger und Heike Martiny für die DGKHSektion „Reinigung und Desinfektion“ ausgeführt. ZentrSteril 2018; 26:11-12
Microbiological testing of the efficacy of cleaning and disinfection of the load (mechanical processing of uncritical medical devices). Mitteilung des Vorstands der DGKH. Im Rahmen der Revision von „Reinigungs-Desinfektionsgeräte – Teil 5: Prüfanschmutzungen und -verfahren zum Nachweis der Reinigungswirkung (ISO/TS 15883-5:2005); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15883-5:2005“ ist es erforderlich, die im Annex H aufgeführte deutsche Testanschmutzung RAMS zur Prüfung bei Steckbeckenspülern in ein aktualisiertes ISO-Format zu überführen. Dieses wurde von Sigrid Krüger und Heike Martiny für die DGKH Sektion „Reinigung und Desinfektion“ ausgeführt. HygMed 2018; 43:20-21
2017
Guideline compiled by DGKH, DGSV and AKI for validation and routine monitoring of automated cleaning and thermal disinfection processes medical devices. 5th Edtion, ZentrSteril 2017
Leitlinie von DGKH, DGSV und AKI für die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und thermischer Desinfektionsprozesse für Medizinprodukte. 5. Auflage, ZentrSteril 2017
Martiny H. Cleaning disinfectants or disinfecting cleaners – what should be considered? WFHSS Abstracts Book 2017; Suppl 1:81
2016
Leiß O und Martiny H. Aufbereitung flexibler Endoskope – Update 2016. Verdauungskrankheiten 2016; 34:20-30
Martiny H, Popp W und Zastrow K-D. Reinigungs-Desinfektionsgerät für Steckbecken. Link zur Publikation
Martiny H. Reinigende Desinfektion oder desinfizierende Reinigung – was sollte man dabei bedenken? ZentrSteril 2016; 24 Suppl 1:27
Martiny H. Letter to the editor on the publication by H. Biering: Determination of tolerable process chemical residues after reprocessing thermolabile endoscopes (Central Service 3/2016: 160–164). CentrSteril 2016; 24:400
Martiny H. Leserbrief zur Veröffentlichung von H. Biering: Ermittlung von tolerierbaren Prozesschemikalien-Rückständen nach der Aufbereitung thermolabiler Endoskope (Zentralsterilisation 3/2016: 155–159). ZentrSteril 2016; 24:398
Leiß O und Martiny H. Internistische Endoskopie. In: Kramer A, Assadian O, Exner M Hübner N-O und Simon A. Krankenhaus- und Praxishygiene. 3. Auflage, S. 436-441; Elsevier-Verlag 2016
Leiß O und Martiny H. Endoskopie-assoziierte gastrointestinale Infektionen. In: Kramer A, Assadian O, Exner M, Hübner N-O und Simon A. Krankenhaus- und Praxishygiene. 3. Auflage, S. 305-308; Elsevier-Verlag 2016
Martiny, H (2016) 20 Jahre aseptica – die Entwicklung einer Fachzeitschrift. aseptica 2014; 20 (3):5-6
Exner M, Nissing W, Behringer K, Engelhart S, Pleischl S, Koch C, Trautmann M, Kramer A, Walger P, Martiny H und Jatzwauk L. Gesundheitliche Bedeutung, Prävention und Kontrolle Wasser-assoziierter Pseudomonas aeruginosa Infektionen. HygMed 2016; 41 Suppl 2:1-32
Simonis A, Burda Y, Lemle I, Martiny H. Bedeutet visuell sauber auch rückstandsfrei sauber? Zur Reinigbarkeit zahnärztlich-chirurgischer Fräser. HygMed 2016; 41 Suppl 2:22
2015
Fathi H, Martiny H and Jost-Brinkmann P-G. Efficacy of cleaning tablets for removable orthodontic appliances. an in vivo pilot study. J Orofac Orthop 2015; 76:143-151
Martiny H. Qualität in der Hygiene – Was Sie eigentlich nie über Krankenhäuser und Praxen wissen wollten. ZentrSteril 2015; 23 Suppl 1:35
Martiny H. Finale Ergänzung der Gegenüberstellung der DIN EN ISO 15883 (Teile1 + 2) zur Leitlinie von DGKH, DGSV und AKI für die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und thermischer Desinfektionsprozesse für Medizinprodukte. ZentrSteril 2015; 23:17
2014
Leitlinie von DGKH, DGSV und AKI für die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und Desinfektionsprozesse für thermostabile Medizinprodukte und zu Grundsätzen der Geräteauswahl. 4. Auflage, ZentrSteril 2014
Kampf G, Fliss PM and Martiny H. Is peracetic acid suitable for the cleaning step of reprocessing flexible endoscopes? World J Gastrointest Endosc 2014; 6:390-406
Emmrich M, Bloß R and Martiny H. Glutaraldehyde (GA) residues in flexible endoscopes. Part II. Analytical method and factors for detection of GA residues. ZentrSteril 2014; 22:84-87
Emmrich M, Bloß R und Martiny H. Glutardialdehyd (GDA)-Rückstände in flexiblen Endoskopen. Teil II. Analytische Methode und Faktoren zur Bestimmung von GDA-Rückständen. ZentrSteril 2014; 22:79-83
Emmrich M, Bloß R and Martiny H. Glutaraldehyde (GA) residues in flexible endoscopes. Part I. Development of an analytical method for detection of GA residues. ZentrSteril 2014; 22:46-49
Emmrich M, Bloß R und Martiny H. Glutaraldialdehyd (GDA)-Rückstände in flexiblen Endoskopen. Teil I. Entwicklung einer Analysemethode zur Bestimmung von GDA-Rückständen. ZentrSteril 2014; 22:41-45
Martiny H, Popp W. Krankenhausinfektionen. Public Health Forum 2014; 22, 26.e1–26.e3 Radimersky L, Martiny H und Simonis A. Thermische Reinigung zahnärztlicher Hand- und Winkelstücke in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten. Aufbereitung in der Praxis 2014; 4:11-14
Dietrich S, H Martiny, A Simonis. Führt die Füllung des Interimstandes zu Rückständen auf Endodontiefeilen? HygMed 2014; 39 Suppl 1:34
Pantazi E, Martiny, A Simonis. Maschinelle Aufbereitung von Hand- und Winkelstücken in zwei unterschiedlichen RDG. HygMed 2014; 39 Suppl 1:34
Fahti H, Martiny H, Jost-Brinkmann P-G. In-vivo-Evaluation der Reinigungseffizienz verschiedener Reinigungslösungen für herausnehmbare kieferorthopädische Apparaturen. HygMed 2014; 39 Suppl 1:33
Martiny H. Leitlinie – Maschinelle Aufbereitung. HygMed 2014; 39 Suppl 1:20
Martiny H und Popp W. Krankenhausinfektionen. Public Health Forum 2014; 22:26-28
2013
Guideline for validation of manual cleaning and manual chemical disinfection of medical devices. mhp-Verlag 2013
Leitlinie zur Validierung der manuellen Reinigung und manuellen chemischen Desinfektion von Medizinprodukten. mhp-Verlag 2013
Martiny H und Simonis A. Bedeutung der fachgerechten Reinigung für die erfolgreiche Aufbereitung von Medizinprodukten. ZentrSteril 2013; 21 Suppl 1:5
Radimersky L, Martiny H und Simonis A. Thermische Reinigung zahnärztlicher Hand und Winkelstücke in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten. ZentrSteril 2013; 21:267-275
2012
Harre T, Martiny, H und Simonis A. Die Reinigung von Hand- und Winkelstücken mittels einer Reinigungslösung in Sprayform. HygMed 2012; 37 Suppl 1:43
Assadian O, Kramer A, Christiansen B, Exner M, Martiny H, Sorger A, Suchomel M. Section Clinical Antisepsis of the German Society for Hospital Hygiene (DGKH); Disinfection Assessment Board of the Austrian Society for Hygiene, Microbiology and Preventive Medicine (ÖGHMP). Recommendations and requirements for soap and hand rub dispensers in healthcare facilities. GMS Krankenhyg Interdiszip. 2012; 7(1):Doc03. doi: 10.3205/dgkh000187. Epub 2012 Apr 4
Leiß O und Martiny H. Internistische Endoskopie. In: Kramer A, Assadian O, Exner M, Hübner NO, Simon A. Krankenhaus- und Praxishygiene: Hygienemanagement und Infektionsprävention in medizinischen und sozialen Einrichtungen. 2. Auflage, S. 363–368; Urban Fischer-Verlag 2012
2011
Assadian O, Kramer A, Christiansen C, Exner M, Martiny H, Sorger A und Suchomel M. Empfehlung zu Anforderungen an Seifen- und Händedesinfektionsmittelspender in Einrichtungen des Gesundheitswesens. HygMed 2011; 36:407-408
Martiny H und Nürnberg D. Hygiene-Management. In: Dietrich F und Nürnberg D. Interventioneller Ultraschall. S. 121-123; Thieme-Verlag 2011
Meining A, Feussner H, Swain P, Yang GZ, Lehmann K, Zorron R, Meisner S, Ponsky JK, Martiny H, Reddy N, Armengol-Miro JR, Fockens P, Fingerhut A and Costamagna G. Natural-orifice transluminal endoscopic surgery (NOTES) in Europe: Summary of the working group reports of the Euro-NOTES meeting 2010. Endoscopy 2011; 43:140-143
Leitlinie zur Validierung maschineller Reinigungs- und Desinfektionsprozesse zur Aufbereitung thermolabiler Endoskope. ZentrSteril 2011; 19 Suppl 2:1-72
Martiny H, Popp W und Zastrow K-D. „Neue Krankenhaushygieniker“. Management & Krankenhaus 2011; 18:3
2010
Exner M, Christiansen B, Flemming HC, Gebel J, Kistemann T, Kramer A, Martiny H, Mathys W, Nissing W, Pleischl S, Simon A, Trautmann M, Zastrow KD, Engelhart S. Pseudomonas aeruginosa – Plädoyer für die Einführung eines technischen Maßnahmewertes in die Novelle der Trinkwasserverordnung. HygMed 2010; 35:370-379
Martiny H und Schmidt V. Antwort auf den Leserbrief zur Empfehlung “Hygienisch-mikrobiologische Überprüfung von flexiblen Endoskopen nach ihrer Aufbereitung”. HygMed 2010; 35:219
DGKH, DEGEA, DGSV, DGVS, AKI, AK RDG, Manufacturers of flexible endoscopes. Hygienic and microbiological inspection of flexible endoscopes after reprocessing. ZentrSteril 2010; 18:113-117
DGKH, DEGEA, DGSV, DGVS, AKI, AK RDG, Endoskophersteller. Hygienisch-mikrobiologische Überprüfung von flexiblen Endoskopen nach ihrer Aufbereitung. ZentrSteril 2010; 18:107-111
Martiny H, Beilenhoff U, Biering H, Brümmer T, Fromberger H, Jahnke S, Jones A, Jung M, Kampf B, Krüger S, Labonte P, Schmidt V. Hygienisch-mikrobiologische Überprüfung von flexiblen Endoskopen nach ihrer Aufbereitung. Endo-Praxis 2010; 26:73-77
Emmrich M und Martiny H. Methode zum Nachweis von Glutardialdehyd-Rückständen auf Endoskopen. HygMed 2010; 35 Suppl 1:44
Radimersky; L, Simonis A und Martiny H. Reinigung zahnärztlicher Hand- und Winkelstücke in einem Reinigungs-Desinfektionsgerät. HygMed 2010; 35 Suppl 1:41
DGKH. Hygienisch-mikrobiologische Überprüfung von flexiblen Endoskopen nach ihrer Aufbereitung. HygMed 2010; 35:75-79
2009
Simonis A, Radimersky L und Martiny H. Eine saubere Sache. ZWP Spezial 2009; 10:24-25
Martiny H. Was bringt die „Reinigungsnorm“ DIN EN ISO 15883? Forum; 10:31-32
2008
Kramer A, Meyer G, Ertzinger S, Kietz K, Schrader O und Martiny H. Multicenterstudie zur Durchführung ausgewählter Hygienemaßnahmen in 331 Zahnarztpraxen. HygMed 2008; 33:64-73
Simonis A, Raab D und Martiny H. Aufbereitung zahnärztlicher Winkelstücke – Studie zur Wirksamkeit des Reinigungs- und Desinfektionsgerätes Turbocid ®. HygMed 2008; 33:80-85
Martiny H. Hygiene vs. Infektion. InfoScope 2008; 04:10
Arbeitskreis “Krankenhaus- und Praxishygiene” der AWMF. Die Harndrainage. HygMed 2008; 33:256-259
Arbeitskreis “Krankenhaus- und Praxishygiene” der AWMF. Händedesinfektion und Händehygiene. HygMed 2008; 33:300-313
Martiny H. Leitlinie zur Validierung maschineller Reinigungs- und Desinfektionsprozesse zur Aufbereitung thermolabiler Endoskope; Stand der Erarbeitung. HygMed 33 Suppl 1:47
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. R3 – Prozesskontrollen. In: Krüger S, M.-T. Linner M-T und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. Behr’s-Verlag August 2008
Leitlinie von DGKH, DGSV und AKI für die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und Desinfektionsprozesse für Medizinprodukte und zu Grundsätzen der Geräteauswahl. 3. Auflage, ZentrSteril 2008; 16 Suppl 2:56
Krüger S und Martiny H. 7.5 Maschinelle Desinfektion. In: Kramer A und Assadian O. Wallhäußers Praxis der Sterilisation, Desinfektion, Antiseptik und Konservierung. 6. Auflage, S. 198-207; Thieme-Verlag 2008
2007
Martiny H. Einflussparameter bei der Reinigung von flexiblen Endoskopen. ZentrSteril 2007; 15 Suppl 1:49
Martiny H. Influence of different parameters on the cleaning of flexible endoscops. ZentrSteril 2007; 15 Suppl 1:49
Kircheis U and Martiny H. Comparison of the cleaning and disinfecting efficacy of four washer-disinfectors for flexible endoscopes. J Hosp Infect 2007; 66:255-261
Kircheis U, Kampf B, Gerstenberger R und Martiny H. Bewertung von verschiedenen Schnelltests (Dipslides) zur Überprüfung des Aufbereitungserfolgs bei flexiblen Endoskopen. HygMed 2007; 32:382-388
Kampf B, Krüger S, Martiny H, Schulte-Schrepping D und Brincke-Seiferth S. Aufbereitung von flexiblen Endoskopen. Behr’s-Verlag 2007
Guideline compiled by the DGKH, DGSV and AKI for validation and routine monitoring of automated cleaning and disinfection processes for heat resistant medical devices as well as advice on selecting washer disinfectors. 2nd Edtion, ZentrSteril 2007; 15 Suppl 2:17-46
Martiny H und S Krüger. Aufbereitung von flexiblen Endoskopen – Hygienische Anforderungen und Mängel. In: Kampf B, Krüger S, Martiny H, Schulte-Schrepping D und Brincke-Seiferth S. Aufbereitung von flexiblen Endoskopen. S. 13-18; Behr’s-Verlag 2007
Martiny H und S Krüger. Validierung des Aufbereitungsprozesses in RDG-E und Routineprüfung in Anlehnung an prEN ISO 15883-4. In: Kampf B, Krüger S, Martiny H, Schulte-Schrepping D und Brincke-Seiferth S. Aufbereitung von flexiblen Endoskopen. S. 47-59; Behr’s-Verlag 2007
2006
Arbeitskreis “Krankenhaus- und Praxishygiene” der AWM. Infektionsverhütung bei Verdacht auf und bei diagnostizierter Tuberkulose (Tb). HygMed 2006; 31:103-105
Arbeitskreis “Krankenhaus- und Praxishygiene” der AWMF. Infektionsprävention unter der Entbindung. HygMed 2006; 31:106-107
Arbeitskreis “Krankenhaus- und Praxishygiene” der AWMF. Hygienemaßnahmen bei Verdacht auf Aviäre Influenza (Vogelgrippe, Geflügelpest, Hühnerpest) beim Menschen. HygMed 2006; 31:274-277
Arbeitskreis “Krankenhaus- und Praxishygiene” der AWMF. Anforderungen der Hygiene bei interdisziplinärer Nutzung von Op-Funktionseinheiten. HygMed 2006; 31:322-324
Leitlinie von DGKH, DGSV und AKI für die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und Desinfektionsprozesse für thermostabile Medizinprodukte und zu Grundsätzen der Geräteauswahl. 2. Auflage, ZentrSteril 2006; 14 Suppl 2:1-48
2005
Zühlsdorf B and Martiny H. Intralaboratory reproducibility of the German test method of prEN ISO 15883-1 for determination of the cleaning efficacy of washer-disinfectors for flexible endoscopes. J Hosp Infect 2005; 59:286-291
Martiny H. Zu dieser Ausgabe. HygMed 2005; 30:89
Krüger S und Martiny H. Prüfmethoden. In: Weinig F und Hahnen K. Handbuch Sterilisation. 4. Auflage, S. 101-112; 3M 2005
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Prüfsysteme für Labor und Praxis, Standardarbeitsanweisungen. S. 1-99; Behr’s-Verlag 2005
The Working Group „Hospital Hygiene“ of the AWMF. Hygiene in Hospital and Practice. 3. Edition, P. 1-278; mhp-Verlag 2005
Zühlsdorf B, Kampf G, Floss H and Martiny H. Suitability of the German test method for cleaning efficacy in washer-disinfectors for flexible endoscopes according to prEN ISO 15883. J Hosp Infect 2005; 61:46-52
Zühlsdorf B and Martiny H. Letters to the Editor. Reply to Mr Staffeldt (Efficacy of 10 different cleaning processes in a washer-disinfector for flexible endoscopes). J Hosp Infect 2005; 60:181-182
Arbeitskreis “Krankenhaus- und Praxishygiene” der AWMF. Hygienemaßnahmen bei Gastroenteritis-Ausbrüchen durch Noroviren. HygMed 2005; 30:298-299
Leitlinie von DGKH, DGSV und AKI für die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und Desinfektionsprozesse für thermostabile Medizinprodukte und zu Grundsätzen der Geräteauswahl. ZentrSteril 2005; 13 Suppl 1:1-32
Trautmann M, Christiansen B, Häfner H, Lemmen S, Martiny H, Okpara-Hofmann J, Regnath T, Synowzik I, Thomsen J, Wendt C und Zeller E. Krankenhaushygienische Untersuchungen, Teil I. In: Mauch H. Podbielski A und Hermann M. MIQ 22 (Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards). S. 1-60; Urban & Fischer 2005
Trautmann M, Christiansen B, Häfner H, Lemmen S, Martiny H, Okpara-Hofmann J, Regnath T, Synowzik I, Thomsen J, Wendt C und Zeller E. Krankenhaushygienische Untersuchungen, Teil II. In: Mauch H. Podbielski A und Hermann M. MIQ 23 (Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards). S. 1-119; Urban & Fischer 2005
Untersuchungen, Teil I. In: Mauch H. Podbielski A und Hermann M. MIQ 22 (Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards). S. 1-60; Urban & Fischer 2005
2004
Arbeitskreis “Krankenhaushygiene” der AWMF. Hygiene in Klinik und Praxis, 3. Auflage, S. 1-284; mhp-Verlag 2004
Martiny H, Floss H and Zühlsdorf B. The importance of cleaning for the overall results of processing endoscopes. J Hosp Infect 2004; 56 Suppl 2:16-22
Zühlsdorf B, Floss H and Martiny H. Efficacy of 10 different cleaning processes in a washer-disinfector for flexible endoscopes. J Hosp Infect 2004; 56:305-311
Zühlsdorf B und Martiny H. Genauigkeit der deutschen Methode zur Bestimmung der Reinigungsleistung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten für flexible Endoskope (prEN ISO 15883). HygMed 2004; 29 Suppl 1:18
Gerstenberger R, Zühlsdorf B und Martiny H. Tauchträger zur mikrobiologischen Überprüfung des Aufbereitungserfolges flexibler Endoskope? HygMed 2004; 29 Suppl 1:18-19
Hake-Weiße J, Dietze B und Martiny H. Wirksamkeit von Chlor- und Chlor-Silberpräparaten zur Wasserdesinfektion. HygMed 2004; 29 Suppl 1:29-30
Krüger S, Martiny H und Kramer A. Leitlinie der DGKH zur Validierung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten nach prEN ISO 15883. HygMed 2004; 29 Suppl 1:32
Simonis A, Koschke M und Martiny H. Einfluss der Oberflächenstruktur auf die Reinigung von dentalen Bohrern. HygMed 2004; 29 Suppl 1:33-34
Kampf G, Bloss R and Martiny H. Surface fixation of dried blood by glutaraldehyde and peracetic acid. J Hosp Infect 2004; 57:139-143
2003
Simonis A und Martiny H. Antwort auf Leserbrief (betr. Hygienemaßnahmen bei invasiven Eingriffen, Quintessenz Team Journal 32, 2002, S. 531-534. Quintessenz Team-Journal 2003; 33:422
Martiny H. Disinfection of Instruments. New Active Substances versus Classical Active Substances. Advantages and Disadvantages. Abstracts of XII Congreso Nacional y II Internacional de la Sociedad Espanola de Medicina Preventiva, Salud Publica e Hygiene; 2003, S. 99-100
Emmrich M, Floss H, Zühlsdorf B and Martiny H. Automated method for determination of glutardialdehyde residues in flexible endoscopes after disinfection. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 2003; 795:363-370
Zühlsdorf B und Martiny H. Die Reinigungsleistung bei der maschinellen Endoskopaufbereitung. Verdauungskrankheiten 2003; 21:230-234
Zühlsdorf B, Winkler A, Dietze B, Floss H and Martiny H. Gastroscope processing in washer-disinfectors at three different temperatures. J Hosp Infect 2003; 55:276-282
Martiny H. Forderungen für die Aufbereitung von Endoskopen. Management & Krankenhaus 2003; 10:16
Martiny H. Transport von nicht aufbereiteten Endoskopen. (Leserbrief) HygMed 2004; 29:80
Krüger S und Martiny H. Von der Soft-Chemie zur OX-Chemie. 2004; Management & Krankenhaus 11:10
Working Group „Hospital Hygiene“ of AWMF. Händedesinfektion und Händehygiene. HygMed 2003; 28:129-133
Arbeitskreis “Krankenhaushygiene” der AWMF. Disinfection of hands and hand hygiene. HygMed 2003; 28:134-138
Höller C, Jatzwauk L, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. P 3 – Überprüfung der thermischen Desinfektionswirkung zur Validierung der Desinfektion in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDG) nach prEN ISO 15883-1. In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. 12. Aktualisierungs-Lieferung, S. 1-9; Behr’s-Verlag 2003
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Q 1.1 – Die Erstellung eines Qualitätshandbuches. In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. 12. Aktualisierungs-Lieferung, S. 1-8; Behr’s-Verlag 2003
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. E – Starre Endoskope und Instrumente zur minimal invasiven Chirurgie sowie flexible Endoskope. In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. 14. Aktualisierungs-Lieferung, S. 1-8; Behr’s-Verlag 2003
2002
Martiny H. Keine Blutspende nach Endoskopie. Management & Krankenhaus 2002; 21:6
Martiny H. Validierung und Qualitätssicherung. HygMed 2002; 27 Suppl 1:12-13
Werner H-P, Martiny H, Steinmann J, Kramer A und Puchert W. Quantifizierung von Reinigungsprozessen in RDG zur Aufbereitung von Endoskopen und MIC-Instrumenten. HygMed 2002; 27 Suppl 1:13
Zühlsdorf B, Neumann H und Martiny H. Überprüfung der maschinellen Reinigungsleistung für flexible Endoskope. HygMed 2002; 27 Suppl 1:49-50
Hentschel P, Simonis A, Roggensack M und Martiny H. Reinigung von zahnärztlichen Winkelstücken, geprüft in zwei Reinigungs- und Desinfektionsgeräten. HygMed 2002; 27 Suppl 1:56
Bleker J und Martiny H. Vorwort zum Buch. Knöller, B. Die Geschichte der Hitzesterilisation und einiger ihrer Standards. S. 4; mhp-Verlag 2002
Mielke M, berger J, Heeg P, Ininger G, Jacker HJ, Jansen B, Jürs U, Martiny H, Niklas S, Reischl W, Scherer M, Siegemund G, Bochers U, Schwebke I und Unger G. B1- Kommentar zur Risikobewertung in der Richtlinie des Robert Koch-Institutes (RKI). „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“. In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. S. 34-35; Behr’s-Verlag August 2002
Höller C, Krüger S, Martiny H, Werner H-P und Zschaler R. D4 – Überprüfung der Reinigungs- und Desinfektionsleistung von Geräten für Steckbecken (Behälter für menschliche Ausscheidungen sowie analoger Entsorgungsgüter) (Funktionsprüfung). In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. S. 1-26; Behr’s-Verlag August 2002
Simonis A und Martiny H. Hygienemaßnahmen bei invasiven Eingriffen. Quintessenz Team Journal 2002; 32:531-534
Zühlsdorf B, Emmrich M, Floss H and Martiny H. Cleaning efficacy of nine different cleaners in a washer-disinfector designed for flexible endoscopes. J Hosp Infect 2002; 52:206-211
Martiny H und Krüger S. Die Rolle der Reinigung bei der Aufbereitung von Medizinprodukten, ZentrSteril 2002; 10 Suppl 2:15-18
Martiny H and Krüger S. The role of cleaning in processing medical devices. ZentrSteril 2002; 10 Suppl 2:32-35
2001
Werner H-P, Seichter A, Kramer A, Krüger S und Martiny H. Evaluierung und Erweiterung der Typprüfung für Maschinen zur Aufbereitung von flexiblen Endoskopen. HygMed 2001; 26:125-136
Zühlsdorf B, Neumann H, Schwarz I und Martiny H. Reinigungsleistung verschiedener Reiniger bei der maschinellen Endoskopaufbereitung. HygMed 2001; 26:146-147
Dietze B, Rath A, Wendt C and Martiny H. Survival of MRSA on sterile goods packaging. J Hosp Infect 2001; 49:255-261
Martiny H. Manuelle Endoskopaufbereitung (Beantwortung eines Leserbriefes). HygMed 2001; 26:206
Dietze B, Neumann H, Mansmann U and Martiny H. Determination of glutaraldehyde residues on flexible endosopes after chemothermal treatment in an endoscope washer-disinfector. Endoscopy 2001; 33:529-532
Dietze B, Kircheis U, Schwarz I and Martiny H. Freely accessible endoscope channels improve efficacy of cleaning. Endoscopy 2001; 33:523-528
Martiny H, Kramer A und Werner H-P. Endoskopische Abteilungen. In: Kramer A, Heeg P und Botzenhart K. Krankenhaus- und Praxishygiene. S. 539-543; Urban & Fischer 2001
Gerlich WH, Hofmann F, Jilg W, Kralj N, Leidel J, Martiny H, Rabenau H und Ross S. Mitteilung der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung von Viruskrankheiten. Empfehlungen zur Verhütung der Übertragung von Hepatitis-C-Virus durch infiziertes Personal im Gesundheitsdienst. Epidem Bull 2001; 3:15-16
Dietze B and Martiny H. Lékové formy k dezinfekci. In: Zabka, M, Müller RH and Hildebrand GE. Moderní lékové formy ve farmaceutické technologii. S. 347-353; Slovak Academic Press (SVK) 2001
Kramer A, Martiny H, Schneider A, Hoyme UB, Neumann G und Rudolph H. AWMF Stellungnahme zur Anfrage der Selbsthilfegruppe „Frauen und Medizin“ zur rechtlichen Situation der Wiederverwendung von Mammaimplantaten und zu möglichen Komplikationen bei inkorrektem Vorgehen (aktualisierte Fassung). HygMed 2001; 26:521-523
Martiny H and Floss H. Residuals on medical devices following reprocessing. J Hosp Infect 2001; 48 Suppl A:88-92
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. G 4.1 – Anleitung für den Betreiber. In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. 7. Aktualisierungs-Lieferung, S. 3-12; Behr’s-Verlag September 2001
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. G 4.2 – Anleitung für das Prüflabor. In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. 7. Aktualisierungs-Lieferung, S. 13-20; Behr’s-Verlag September 2001
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. B2 – Qualitätssicherung. In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. 7./8. Aktualisierungs-Lieferung, S. 1-12; Behr’s-Verlag September 2001
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. B3 – Prüfrhythmen und Bioindikatoren In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. 7./8. Aktualisierungs-Lieferung, S. 1-5; Behr’s-Verlag September 2001
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. R – Überprüfung der Reinigungsleistung. In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. 8. Aktualisierungs-Lieferung, S. 1-3; Behr’s-Verlag September 2001
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. R1 – Grundlagen der Reinigung. In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. 8. Aktualisierungs-Lieferung, S. 1-2; Behr’s-Verlag September 2001
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. R3 – Prozesskontrollen. In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. 8. Aktualisierungs-Lieferung, S. 1-9; Behr’s-Verlag September 2001
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. R4 – Endproduktkontrollen. In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Qualitätssicherung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen. 8. Aktualisierungs-Lieferung, S. 1-5; Behr’s-Verlag September 2001
2000
Höller C, Krüger S und Martiny H. Überprüfung der Desinfektionsleistung von Geräten zur Aufbereitung von Entsorgungscontainern (Funktionsprüfung). In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Überprüfung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten im praktischen Betrieb. S. 1-22; Behr’s-Verlag Mai 2000
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Überprüfung der Desinfektionsleistung von -Geschirrspülmaschinen – chemisch-thermisches Verfahren (Funktions- und Typprüfung). In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Überprüfung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten im praktischen Betrieb. S.1-28; Behr’s-Verlag Mai 2000
Martiny H. Die Aufbereitung zahnärztlicher Instrumente - Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. Zahnarzt Wirtschaft – Praxis 2000; 4:
Kramer A, Martiny H, Werner H-P und Zastrow K-D. Gefährdung bewährter Hygienesicherungsmaßnahmen. Klinikmanagement 2000; 46:72-74
Martiny H. Normen für Reinigungs-/Desinfektionsgeräte – Utopie oder Alibi? HygMed 2000; 25:69-70
Martiny H. Einstichstelle einer Verweilkanüle (Beantwortung eines Leserbriefes). HygMed 2000; 25:270
Martiny H und Schneider A. Aufbereitung von Medizinprodukten (Beantwortung eines Leserbriefes). HygMed 2000; 25:327
Martiny H. Endoskope in der HNO-Klinik (Beantwortung eines Leserbriefes). HygMed 2000; 25:372-373
Wendt C und Martiny H. Die Sanierung von MRSA-Patienten – Stand des Wissens. HygMed 2000; 25:355-360
Höller C, Krüger S, Martiny H, Werner H-P und Zschaler R. Überprüfung der Desinfektionsleistung von Geräten zur 17.8. M – Aufbereitung von Steckbecken (Funktionsprüfung), In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Überprüfung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten im praktischen Betrieb. S. 1-20; Behr’s-Verlag September 2000
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. B - Typprüfungen, Prüfungen zur Validierung und Routineprüfungen. In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Überprüfung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten im praktischen Betrieb. S.1; Behr’s-Verlag September 2000
Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. B3 – Prüfrhythmen für die periodische Funktionsprüfung. In: Höller C, Krüger S, Martiny H und Zschaler R. Überprüfung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten im praktischen Betrieb. S. 1-2; Behr’s-Verlag September 2000
Martiny H. Aufbereitung flexibler Bronchoskope (Beantwortung eines Leserbriefes). HygMed 2000; 25:475
Simonis A, Siehe S, Dietze B und Martiny H. Entwicklung einer Methode zum Nachweis der Restkontaminationen in zahnärztlichen Winkelstücken. FU-Jahrbuch 2000
Kramer A, Martiny H und Nussbaum B. MRSA bei Altenheimbewohnern (Beantwortung eines Leserbriefes). HygMed 2000; 25:523
Martiny H. Stand der CEN ISO-Normung für die maschinelle Aufbereitung chirurgischer Instrumente (E DIN EN ISO 15883-1). HygMed 2000; 25 Suppl 1:14
Siehe S, Simonis A, Dietze B und Martiny H. Entwicklung einer Methode zum Nachweis von Restverschmutzung der Spraykanäle zahnärztlicher Winkelstücke nach dem Reinigungs- und Desinfektionsvorgang. HygMed 2000; 25 Suppl 1:15
Cramer I, Dietze B, Fengler T und Martiny H. Reinigbarkeit von Arthroskopieinstrumenten in Abhängigkeit von ihrer Bauart. HygMed 2000; 25 Suppl 1:52
Dietze B, Rath A, Wendt C, Martiny H und Rüden H. Überlebensdauer von MRSA auf Sterilgutverpackungen. HygMed 2000; 25 Suppl 1:68
1999
Dietze B, Winkler A und Martiny H. Maschinelle Reinigung und Desinfektion von Endoskopen. HygMed 1999; 24: 468-472
Rüden H und Martiny H. Hygiene, Medizinische Mikrobiologie und Virologie. In: Martius G und Heidenreich W. Hebammenlehrbuch. 7. Auflage, S. 663-686; Thieme-Verlag 1990
Dietze B and Martiny H. Liekové formy na dezinfekciu. In: Zabka, M, Müller RH und Hildebrand GE. Moderné lieky vo farmaceutickej technológii. S. 347-353; Slovak Academic Press Bratislava (SVK) 1999
Bußmann H, Gensch H, Gerlich WH, Habermehl K-O, Hofmann F, Jilg W, Koch HG, Kralj N, Lütticken R, Martiny H, Nassauer A, Rabenau H, Rieger MA, Wesirow A-L, Zeichhard H. Mitteilung der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e.V. Empfehlungen zur Verhütung der Übertragung von Hepatitis-B-Virus durch infiziertes Personal im Gesundheitsdienst. Epidem Bull 1999; 30:222-223
Exner M, Martiny H, Peters J, Schwebke I und Steinmann J. Erklärung zum “Joint meeting of DVV & VTG & GfV” & DGHM & PEI & RKI & BFArM am 20.10.97 im RKI in Berlin. ZentrSteril 1999; 7:2010
Exner M, Martiny H, Peters J, Schwebke I und Steinmann J. Notification about the “Joint meeting of DVV & VTG & GfV” & DGHM & PEI & RKI &BFArM on Oct. 20, 1997, at the RKI in Berlin. ZentrSteril 1999; 7:219
Kramer A und Martiny H. Vorgehen beim Vorkommen von MRSE (Beantwortung eines Leserbriefes). HygMed 1999; 24:210
1998
Dietze B, Fengler T, Cramer I, Koschke M, Kügler S, und Martiny H. Was beeinflusst die Sauberkeit von Instrumentenoberflächen? Parameter der Quantifizierung von Nativblut. In: 26. Jahrestagung der ÖGHMP. S. 20 1998
Dietze B, Kügler S, Fengler T, Pahlke H und Martiny H. Eine Methode zur Bestimmung der Restkontamination auf chirurgischen Instrumenten. Endoskopie heute 1998; 11:136
Dietze B und Martiny H. Reinigung und Desinfektion als maschineller Prozess. aseptica 1998; 4 (Mai):10-11
Dietze B und Martiny H. Arzneiformen zur Desinfektion. In: Müller RH und Hildebrand GE. Pharmazeutische Technologie. Moderne Arzneiformen. 2. Auflage, S. 331-337; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 1998
Dietze B und Martiny H. Zur Beschäftigung von infektiösen Mitarbeitern im Gesundheitsdienst - aus Sicht des Hygienikers. In: Hofmann F und Jilg W. Nosokomiale Übertragung von HBV, HCV und HIV. Gefährdung durch infiziertes Personal. S. 64-67; ecomed Verlagsgesellschaft 1998
Fengler TW, Kügler S, Michels W, Dietze B and Martiny H. Regaining soils from instrument surfaces. SDS-OPA method and native blood as contamination. In: Montori A, Lirici MM and Montori J. 6th International Congress of European Association for Endoscopic Surgery. S. 1281-1287; Rome (ITA) 1998
Kampf G, Dietze B, Große-Siestrub C, Wendt C and Martiny H. Microbicidal activity of a new silver-containing Polymer, SPI-ARGENT II. Antimicrob Agents Chemother 1998; 42:2440-2442
Kügler S, Dietze B, Fengler T, Pahlke H und Martiny H. Bestimmung der Restkontamination auf chirurgischen Instrumenten. HygMed 1998; 23 Suppl 2:12-14
Martiny H. Chemische und thermische Instrumentendesinfektion. HygMed 1998; 23 Suppl 2:44
Martiny H. Validierung der Reinigungs- und Desinfektionsgeräte – europäische Normung, HygMed 1998; 23 Suppl 2:60-61
Martiny H und Dietze B. Hygiene-Monitoring von technischen Anlagen im Krankenhaus. In: Hartung C. Technik im Krankenhaus mit Technischem Dienst und externen Dienstleistern. S. 126-130; TK 1998
1997
Dietze B und Martiny H. Validierung von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten. ZentrSteril 1997; 5:267-272
Höller C, Krüger S und Martiny H. Überprüfung maschineller Reinigungs- und Desinfektionsverfahren. Hygiene und Mikrobiologie, 3/1997
Möritz M und Martiny H. Pilze und Bakterien auf Luftfiltern aus Raumlufttechnischen Anlagen: Eine Methode zum Nachweis von Pilzen und Bakterien auf Luftfiltern. Zbl Hyg Umweltmed 1997; 199:513-526
Müller B, Neumeister HG und Martiny H. Überleben Pilze und Bakterien auf Luftfiltern von RLT-Anlagen? Zbl Hyg 1997; 199:457
Müller B, Neumeister H und Martiny H. Überlebensverhalten von Mikroorganismen auf Luftfiltern aus Raumlufttechnischen Anlagen unter mykologischem Aspekt. In: Fromm M. Fachbereich Humanmedizin, Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin. Band 3, S. 334; Jahrbuch 1997
1996
Kircheis U, Neumeister HG, Schleibinger HW und Martiny H. Untersuchungen zur Artverschiebung von Pilzen in der Luft vor und hinter der ersten Filterstufe einer Klimaanlage. In: Fromm M. Fachbereich Humanmedizin, Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin. Band 2, S. 120-121; Jahrbuch 1996
Neumeister HG, Schleibinger HW, Möritz M, Rüden H und Martiny H. Sick Building Syndrom. Allergenbildende Pilze auf Luftfiltern aus Klimaanlagen bei extremer Luftfeuchte. In: Fromm M. Fachbereich Humanmedizin, Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin. Band 2, S. 124-125; Jahrbuch 1996
Martiny H. Auswahlkriterien für Desinfektionsmittel oder Desinfektionsverfahren. In: Blutübertragene Infektionskrankheiten. IVSS, Sektion Gesundheitswesen. Berufsrisiken und Prävention. S. 203-206; Hamburg 1996
Martiny H. Belastung des Wassers durch Mikroorganismen. Wasserqualität als Einflußfaktor auf die Instrumentenaufbereitung. Krankenhaus Arzt 1996; 69:195-197
Martiny H. Wasser. Hohe Qualität ist Grundvoraussetzung. Instrumentenaufbereitung Teil II. Krankenhaus Arzt 1996; 69:244-245
Bohlmann P, Philipp C, Martiny H und Berlien H-P. Desinfektion und Resterilisation von Einweglichtwellenleitern. In: Waidelich W, Staehler G und Waidelich R. Laser in der Medizin. S. 339–343; Springer Verlag 1996
Neumeister HG, Möritz M, Schleibinger H and Martiny H. Investigations on Allergic Potential Induced by Fungi on Air Filters of HVAC Systems. In: Poceedings of Indoor Air ´96. Vol. 3, S. 125-130; Nagoya (JPN) 1996
1995
Martiny H, Möritz M and Rüden H. Efficiency of air filters for bacteria and fungi determined in HVAC systems, Poster. In: Marconi M. Healthy buildings ´95. S. 1597-1602; La Tipotecnica, Mailand (ITA) 1995 Martiny H, Möritz M and Rüden H. Occurence of microorganisms in different filter media of heating, ventilation, and air-conditioning (HVAC) systems. In: Besch EL IAQ 94. Engineering Indoor Environments, ASHRAE. S. 131-137; Atlanta (USA) 1995
Krüger S, Geiss KH, Höller C, Hüster R, Mandler G, Martiny H, Meyer B, Meincke M, Schmidt W, Sonntag H-G, Vetter K und Zschaler R. Untersuchungen zur hygienischen Überwachung von Mehrtank-Transport-Geschirrspülmaschinen. Teil 3 des Ringversuches. ZentrSteril 1995; 3:13-20
Krüger S, Geiss KH, Höller C, Hüster R, Mandler G, Martiny H, Meyer B, Meincke M, Schmidt W, Sonntag H-G, Vetter K and Zschaler R. Investigations on hygienic operation of multiple tank conveyor belt dishwashing machines. Part 3 of the cooperative study. Central Service 1995; 3:13-20
Martiny H, Neumeister H und Möritz M. Vorkommen von Pilzen und Bakterien auf Luftfiltern in Raumlufttechnischen Anlagen. In: Fromm M. Fachbereich Humanmedizin, Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin. Band 2, S. 276-277; Jahrbuch 1995
Neumeister H, Martiny H und Rauschmeyer G. Bestimmung der Pilzkonzentration im Patientenzimmer in Abhängigkeit von Start und Landung des Rettungshelikopters. In: Fromm M. Fachbereich Humanmedizin, Universitätsklinikum Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin. Band 2, S. 306-307; Jahrbuch 1995
Martiny H. Aspects of Hygiene. In: Okken A and Koch J. Thermoregulation of sick and low birth weight neonates. S. 203-216; Springer 1995
1994
Martiny H, Möritz M and Rüden H. Deposit of bacteria and fungi in different materials of air conditioning systems. In: International Confederation of Contamination Control Societies 12th International Symposium on Contamination Control. S. 271-274; Yokohama (JPN) 1994
1993
Borneff M, U, Getreuer H, Heeg P, Höller C, Junghannß U, Martiny H, Machmerth R, Mecke P und Peters J. Zur Wirksamkeit und Prüfung von Gasplasma-Sterilisatoren. HygMed 1993; 18:571
Sonntag H-G, Bansemir K, Birnbaum A, Fingerhut O, K. Geiss KH, Höller C, Hüster R, Krüger S, Mandler G, Martiny H, Schmidt W, Vetter K und Zschaler R. Untersuchungen zur Überwachung von Transport-Geschirrspülmaschinen. ZentrSteril 1993; 1:33-40
Sonntag H-G, Bansemir K, Birnbaum A, Fingerhut O, K. Geiss KH, Höller C, Hüster R, Krüger S, Mandler G, Martiny H, Schmidt W, Vetter K and Zschaler R. Investigations on the control of conveyor belt dishwashing machines. Central Service 1993; 1:33-40
Höller C, Bansemir K, Birnbaum A, Fingerhut O, Hüster R, Krüger S, Mandler G, Martiny H, Schmidt W, Vetter K und Zschaler R. Untersuchungen zur Überwachung von Transport-Geschirrspülmaschinen. Teil 2 des Ringversuches. ZentrSteril 1993; 1:239-249
Höller C, Bansemir K, Birnbaum A, Fingerhut O, Hüster R, Krüger S, Mandler G, Martiny H, Schmidt W, Vetter K and Zschaler R. Investigations on the control of multiple tank conveyor belt dishwashing machines. Part 2 of the cooperative study. Central Service 1993; 1:239-249
Höller C, Martiny H, Christiansen B, Rüden H and Gundermann K-O. The efficacy of low temperature plasma (LTP) sterilization, a new sterilization technique. Zbl Hyg Umweltmed 1993; 194:380-391
Martiny H. UV-Strahlen zur Desinfektion von Wasser. In: Verein Deutscher Ingenieure. Sanitärtechnik VIII und Hygiene, VDI Berichte 1055. S. 127; VDI-Verlag 1993
1992
Bohlmann P, Philipp C, Martiny H und Berlien H-P. Resterilisation von PCS-Einweg-Lichtwellenleitern. Forschungskommission des Fachbereichs UKS. 3. Wissenschaftswoche des Universitätsklinikum Steglitz der Freien Universität Berlin; S. 182-183, Berlin 1992
Luther M und Martiny H. Untersuchungen über die mikrobielle Kontamination von Außenseiten von Sterilgut-Verpackungen in Abhängigkeit von der Lagerungsdauer. HygMed 1992; 17:249-259
Luther M und Martiny H. Untersuchungen über die mikrobielle Kontamination von Außenseiten von Sterilgut-Verpackungen in Abhängigkeit von der Lagerungsdauer. ECC International 1992; 4:125-138
Martiny H. Schematik der Flächendesinfektion. In: Arbeitskreis Hygiene Franken. V. Bayerisches Hygienesymposium in Kulmbach. S. 77-83; Hauguth-Verlag1992
Martiny H and Rüden H. Biological and technical test specifications of UV-plants for disinfection of drinking water. In: Sobotka J. Aspekty Higieniczno-Zdrowotne Ochrony i Krsztaltowania Srodowiska. S. 59; Warschau (POL) 1992
Rüden H und Martiny H. Auswirkungen der Gefahrstoffverordnung auf Sterilisation und Desinfektion. In: Sander J und Sander U. Desinfektion und Sterilisation. S. 64-69; Schliehe-Verlag 1992
1991
Christiansen B, Eggers H-J, Exner M, Gundermann K-O, Heeg P, Hingst V, Höffler U, Krämer J, Martiny H, Rüden H, Schliesser T, Schubert R, Sonntag H-G, Spicher G, Steinmann J, Thofern E, Thraenhart O und Werner H-P. Richtlinie für die Prüfung und Bewertung von Hautdesinfektionsmitteln. Zbl Hyg Umweltmed 1991; 192:99-103
Martiny H und Rüden H. Maßnahmen zur Flächen- und Instrumentendesinfektion. In: Häring R. Infektionsverhütung in der Chirurgie. S. 84-90; Blackwell-Wissenschafts-Verlag 1991
Pellnitz-Bassing A und Martiny H. Hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen von nicht sterilisierten Papierhandtüchern zum Einsatz bei der chirurgischen Händedesinfektion. HygMed 1991; 16:398-400
Rehork B, Martiny H, Hauck U und Rüden H. Ergebnisse der hygienisch-mikrobiologischen Testungen von Sterilisatoren und Desinfektionsgeräten im Lande Berlin in den Jahren 1988 und 1989. HygMed 1991; 16:13-16
Rüden H und Martiny H. Wasserqualität bei RLT-Anlagen. Ein Diskussionsbeitrag. Ki, Klima, Kälte, Heizung 1991; 19:311-314
Rüden H und Martiny H. Kap. 8.1.2 Friedhofswesen. In: Gundermann K-O, Rüden H und Sonntag H-G. Lehrbuch der Hygiene. S. 203; Fischer-Verlag 1991
Rüden H und Martiny H. Kap. 8.2.9 Lüftung und Heizung. In: Gundermann K-O, Rüden H und Sonntag H-G. Lehrbuch der Hygiene. S. 222-226; Fischer-Verlag 1991
Rüden H und Martiny H. Kap. 8.4 Hygiene besonderer Bauten und Einrichtungen, Kap. 8.4.1 Schulen. In: Gundermann K-O, Rüden H und Sonntag H-G. Lehrbuch der Hygiene. S. 234-237; Fischer-Verlag 1991
Rüden H und Martiny H. Kap. 8.4 Hygiene besonderer Bauten und Einrichtungen, Kap. 8.4.2 Sportanlagen. In: Gundermann K-O, Rüden H und Sonntag H-G. Lehrbuch der Hygiene. S. 237-239; Fischer-Verlag 1991
Rüden H und Martiny H. Kap. 8.4 Hygiene besonderer Bauten und Einrichtungen, Kap. 8.4.3 In: Gundermann K-O, Rüden H und Sonntag H-G. Lehrbuch der Hygiene. S. 239; Fischer-Verlag 1991
Rüden H und Martiny H. Kap. 14 Antimikrobielle Verfahren und Entwesung, Kap. 14.1 In: Gundermann K-O, Rüden H und Sonntag H-G. Lehrbuch der Hygiene. S. 346-353; Fischer-Verlag 1991
Rüden H und Martiny H. Kap.14 Antimikrobielle Verfahren und Entwesung, Kap. 14.2 In: Gundermann K-O, Rüden H und Sonntag H-G. Lehrbuch der Hygiene. S. 353-361; Fischer-Verlag 1991
Rüden H und Martiny H. Kap.14 Antimikrobielle Verfahren und Entwesung, Kap. 14.3 Konservierung, In: Gundermann K-O, Rüden H und Sonntag H-G. Lehrbuch der Hygiene. S. 361-364; Fischer-Verlag 1991
Rüden H und Martiny H. Kap.14 Antimikrobielle Verfahren und Entwesung, Kap. 14.4 In: Gundermann K-O, Rüden H und Sonntag H-G. Lehrbuch der Hygiene. S. 364-367; Fischer-Verlag 1991
Rüden H und Martiny H. Kap.16 Technische Einrichtungen im Krankenhaus mit besonderen hygienischen Anforderungen, Kap. 16.1 Raumlufttechnische (RLT-) Anlagen In: Gundermann K-O, Rüden H und Sonntag H-G. Lehrbuch der Hygiene. S. 389-394; Fischer-Verlag 1991
Rüden H und Martiny H. Kap.16 Technische Einrichtungen im Krankenhaus mit besonderen hygienischen Anforderungen, Kap. 16.2 Abfallbeseitigung. In: Gundermann K-O, Rüden H und Sonntag H-G. Lehrbuch der Hygiene. S. 394-399; Fischer-Verlag 1991
Rüden H und Martiny H. Kap.16 Technische Einrichtungen im Krankenhaus mit besonderen hygienischen Anforderungen, Kap. 16.3 Abwasserbeseitigung. In: Gundermann K-O, Rüden H und Sonntag H-G. Lehrbuch der Hygiene. S. 399-401; Fischer-Verlag 1991
Xander LU, Wagner J and Martiny H. Exploratory analyses and models for the prevalence of hospital pathogens at a Berlin university hospital for the period 1985 to 1989. Zbl Hyg 1991; 190:5
Martiny H. Desinfektion von Wasser mit UV-Strahlen. Mikrobiologische Untersuchungen. Habilitationsschrift Berlin 1991; Verlag-Technische Universität Berlin 1991
1990
Drauschke S, Martiny H und Jager E. Klassifizierung und Entsorgung von Dialyseabfällen auf der Grundlage mikrobiologischer Untersuchungen. In: Knoll H. Krankenhaushygiene 2000 -Realität und Perspektiven. Band 4, 283-390; Marburg 1990
Weist K und Martiny H. Legionellosen in Berliner Krankenhäusern. Infektionsursachen und Maßnahmen zur Infektionsverhütung. In: Knoll H. Krankenhaushygiene 2000 - Realität und Perspektiven. Band 4, S. 429-438; Marburg 1990
Martiny H und Brücker G. Veränderung der remanenten Wirkung eines aldehydhaltigen Flächendesinfektionsmittels unter Urinbelastung. In: Knoll H. Krankenhaushygiene 2000 -Realität und Perspektiven. Band 4, 487-493; Marburg 1990
Martiny H and Brücker G. Remanent effect of an aldehyde-containing surface disinfectant under exposure to human urine. Zbl Hyg 1990; 189:364
Martiny H, Brücker G und Rüden H. Untersuchungen zur remanenten Wirkung eines aldehydischen Flächendesinfektionsmittels unter Zusatz von Humanurin. HygMed 1990; 15:158-164
Martiny H, Brust H und Rüden H. Anwendung von UV-Strahlen zur Desinfektion von Wasser. IV. Mitteilung. Mikrobiologische Untersuchungen zu UV-Sensibilität von Zellen unterschiedlichen Alters von E. faecium, E. coli und P. aeruginosa. Zbl Hyg Umweltmed 1990; 190:39-50
Martiny H, Ernsting T und Rüden H. UV-Desinfektion von Befeuchterwasser in RLT-Anlagen. I. Mitteilung. Untersuchungen in einem Bürogebäude. Gesundheits-Ingenieur 1990; 111:74-80
Martiny H und Rüden H. Desinfektion und Reinigung im Operationssaal. In: Sander J und Sander U. Desinfektion und Sterilisation. S. 156-163; Schliehe-Verlag 1990
Martiny H, Schubert T und Rüden H. Anwendung von UV-Strahlen zur Desinfektion von Wasser. V. Mitteilung. Mikrobiologische Untersuchungen über das Verhalten von Bakterienzellen aus der logarithmischen und aus der stationären Phase in kaltem und warmem Trinkwasser. Zbl Hyg Umweltmed 1990; 190:380-394
Martiny H, Wendt C und Rüden H. UV-Desinfektion von Befeuchterwasser in RLT-Anlagen. II. Mitteilung. Untersuchungen in einem Krankenhaus. Gesundheits-Ingenieur 1990; 111:177-183
Rehork B, Martiny H, Weist K und Rüden H. Durchführung der Flächen- und Raumdesinfektion im Krankenhaus. Öffentl Gesundheitswes 1990; 52:36-45
Rüden H und Martiny H. Hygiene, Medizinische Mikrobiologie und Virologie. In: Martius G. Hebammenlehrbuch. 5. Auflage, S. 92-112; Thieme-Verlag 1990
Weist K, Zastrow K-D, Martiny H und Rüden H. Legionella-Infektionen. 1. Mitteilung. Ergebnisse einer Umfrage und Nachuntersuchung zum Vorkommen von Legionellosen in Krankenhäusern von Berlin (West). Forum Städte-Hygiene 1990; 41:73-78
Weist K, Martiny H, Löffler D, Wiesel B und Rüden H. Legionella-Infektionen. 2. Mitteilung. Vorkommen von Legionella pneumophila in Warmwassersystemen von Privathaushalten. Forum Städte-Hygiene 1990; 41:79-84
1989
Arbeitsgruppe 2 „Hygienisch-technische Eignung von Geräten im Krankenhaus“ (Alles G, Billing J, Bösenberg H, Bornhofen B, Höller C, Junghannß U, Just H-M, Krüger S, Martiny H, Ohgke H, Rüden H, Schreiner P, Selenka F und Wenchel H-M). Empfehlungen zur hygienischen Abnahmeprüfung und zu hygienischen Kontrollen nach DIN 1946 Teil 4 Raumlufttechnische Anlagen in Krankenhäusern. HygMed 1989; 14:168-170
Lessky E, Martiny H, Koller W und Rüden H. Evaluierung eines Systems zur thermischen Desinfektion von Säuglings-Inkubatoren. HygMed 1989; 14:53-58
Lessky E, Martiny H, Koller W und Rüden H. Evaluierung eines Systems zur thermischen Desinfektion von Säuglings-Inkubatoren. In: Sterilisation - Desinfektion - Krankenhausreinigung. S. 200-205; mhp-Verlag 1989
Martiny H, Ernsting T und Rüden H. Wasserdesinfektion mit UV-Strahlen. Ein geeignetes Verfahren für Raumlufttechnische Anlagen? Gesundheits-Ingenieur 1989; 110:156-157
Martiny H, Schüller B and Rüden H. U.V.-susceptibility of laboratory strains and strains isolated from surface water. In Masschelein W. Ozone + UV in the treatment of water and other liquids; S. III-2-1 - III-2-8; Brüssel 1989
Martiny H, Seidel K und Rüden H. Anwendung von UV-Strahlen zur Desinfektion von Wasser. III. Mitteilung. UV-Sensibilität von Legionella pneumophila unterschiedlichen Alters in kaltem und warmem Trinkwasser. Zbl Hyg Umweltmed 1989; 188:35-46
Martiny H und Rüden H. Desinfektion von Wasser durch UV-Strahlen. In: Bartz WJ und Wippler E. Desinfektion von Trinkwasser durch UV-Bestrahlung. 2. Auflage, S. 49-68; expert-verlag 1989
Martiny H and Wendt C. Use of UV-disinfection in air-conditioning systems. Zbl Hyg 1989; 188:489
Rüden H und Martiny H. Aufbereitung chirurgischer Instrumente. Intern Praxis 1989; 29:376-377
Rüden H und Martiny H. Desinfektionsmittel und Desinfektionsverfahren. J Pharma Techn 1989; 9:14-18
Rüden H und Martiny H. Infektionsgefährdung im Labor. Ursachen und Maßnahmen. Fz techn Ass Med 1989; 4:595-602
Rüden H, Martiny H und Krieger J. Neue bauliche und betriebliche Forderungen im operativen und intensivmedizinischen Bereich. Fortschr Med 1989; 107:183-184
Rüden H, Martiny H und Schlaghecken A. Bettenaufbereitung. Bundesgesundheitsblatt 1989; 32:63-66
Weist K, Zastrow K-D and Martiny H. Legionaires' disease and prevalence of L. pneumophila contamination of residential hot tap water systems. Zbl Hyg 1989; 188:496
1988
Martiny H, Ernsting T und Rüden H. Wasserdesinfektion mit UV-Strahlen. Ein geeignetes Verfahren für Raumlufttechnische Anlagen? In: XXII. Internationaler Kongreß Technische Gebäudeausrüstung. S. 149-153; Bonn 1988
Martiny H and Schüller B. UV susceptibility of organisms isolated from surface water. Zbl Bakt Hyg B 1988; 186:438
Martiny H, Wlodavezyk K, Harms G und Rüden H. Anwendung von UV-Strahlen zur Desinfektion von Wasser. I. Mitteilung. Mikrobiologische Untersuchungen in Trinkwasser. Zbl Bakt Hyg B 1988; 185:350-367
Martiny H, Wlodavezyk K und Rüden H. Anwendung von UV-Strahlen zur Desinfektion von Wasser. II. Mitteilung. Mikrobiologische Untersuchungen in Oberflächenwasser. Zbl Bakt Hyg B 1988; 186:344-359
Rüden H und Martiny H. Aerogene Infektionen und ihre Verhütung durch Raumlufttechnische Anlagen. In: Sander J und Sander U. Desinfektion und Sterilisation. S. 89-104; Schliehe-Verlag 1988
Rüden H und Martiny H. Strategien in der Desinfektion. In: Knoll H. Angewandte Krankenhaushygiene bei Krankenhausplanung, Krankenhausausstattung und Krankenhausbetrieb. Band 3, S. 217-224; Marburg 1988
Rüden H und Martiny H. Umwelthygiene und Krankenhaushygiene, Wasserhygiene. Eignung von UV-Strahlung zur Desinfektion von Wasser. FU Berlin 4/1988
Seidel K and Martiny H. Use of UV irradiation for disinfection of Legionellae in drinking water. Zbl Bakt Hyg B 1988; 186:
Xander LU, Martiny H, Wagner J, Rüden H und Hahn H. Einsatz der Datenverarbeitung in der medizinischen Mikrobiologie. Forschung Aktuell 1988; 5:12-15
1987
Bansemir K, Borneff J, Martiny H, Rüden H and Werner H-P. Cumulative effects in surface disinfection. Zbl Bakt Hyg B 1987; 184:436
Bansemir K, Borneff J, Martiny H, Rüden H und Werner H-P. Kumulative Effekte bei der Flächendesinfektion. HygMed 1987; 12:426-428
Bansemir K, Borneff J, Martiny H, Rüden H and Werner H-P. Cumulative effects in surface disinfection. Henkel-Referate, Int. Ed. 23, 94-97, 1987
Jager E, Rüden H und Martiny H. Krankenhausspezifische Abfälle und ihre Behandlung. Krankenhaus-Hygiene Infektionsverhütung 1987; 9:162-167
Martiny H. Anwendung von Formaldehyd im Krankenhaus. In: Rüden H. AIDS-Prophylaxe und Anwendung von Formaldehyd im Krankenhaus. S. 58-69; Berlin 1987
Martiny H und Harms G. Desinfektion von Wasser durch UV-Bestrahlung. Forum Städte-Hygiene 1987; 38:31-34
Martiny H und Rüden H. Zur thermischen Desinfektion von Inkubatoren. Untersuchungen über ein thermisches Desinfektionsverfahren. Bundesgesundheitsblatt 1987; 30:129-134
Rüden H und Martiny H. Hygienische Anforderungen an OP-Abteilungen unter besonderer Berücksichtigung septischer und aseptischer Operationen. Krankenhaus-Hygiene Infektionsverhütung 1987; 9:153-156
Rüden H und Martiny H. Hygienische Aspekte in der pädiatrischen Intensivmedizin, insbesondere im medikotechnischen Gerätebereich. In: Lemburg P und Koch J. Zukünftige Entwicklung medizinischer Technik in der Pädiatrie. Drägerwerk AG. S. 366-380; Lübeck 1987
Rüden H, Martiny H, Fischer M und Schneider A. Zur Desinfektion von Inkubatoren. In: Schröder H. Pädiatrische Intensivmedizin VIII. S. 188-191; Thieme-Verlag 1987
Rüden H, Martiny H, Jager E, Wlodavezyk K und Bahr E. Luftkeime in Risikobereichen. Einwandfreie luftmikrobiologische Verhältnisse durch Messungen der Keimkonzentrationen. Krankenhaus Technik 1987; 13:37-40
Rüden H, Moriske H-J und Martiny H. Luftqualität und Mindestanforderungen an den Luftwechsel in Wohnungen - aus medizinisch-hygienischer Sicht. gwf -Gas-Erdgas 1987; 128:1-6
Wlodavezyk K, Martiny H and Harms G. Research on disinfection of drinking water and surface water by ultraviolet light. Zbl Bakt Hyg B 1987; 184:427
Xander L, Bahr E, Martiny H and Wagner J. Descriptive parameters and models for the hygienic and microbiological assessment of intensive care patients at 2 wards of a Berlin university hospital. Zbl Bakt Hyg B 1987; 184:433
Xander L, Martiny H, Wagner J und Rüden H. Ein Informationssystem für die Krankenhaushygiene. III. Mitteilung. Explorative Datenanalyse dynamischer Aspekte im Erregerspektrum der Patientenproben aus zwei Intensivpflegeeinrichtungen eines Berliner Universitätsklinikums. Zbl Bakt Hyg B 1987; 184:321-335
1986
Rüden H und Martiny H. Abfälle im Krankenhaus, insbesondere ihre Behandlung. In: Sander J und Sander U. Desinfektion und Sterilisation. S. 227-233; Schliehe-Verlag 1986
Rüden H und Martiny H. Abfallentsorgung unter hygienischen Gesichtspunkten. In: Funktionsdienste - Herausforderung für die Krankenpflege. Fachgruppe Operationsdienst im Deutschen Berufsverband für Krankenpflege. S. 189-192; Mannheim 1986
Rüden H und Martiny H. Hygienische Anforderungen an Operationsabteilungen. Arzt Krankenhaus 1986; 59:315-319
Rüden H und Martiny H. Zur Aufbereitung von Inkubatoren, Narkose- und Beatmungsgeräten. In: Knoll H. Angewandte Krankenhaushygiene bei Krankenhausplanung, Krankenhausausstattung und Krankenhausbetrieb. Band 2, S. 265-270; Marburg 1986
Rüden H und Martiny H. Nosokomiale Infektionserreger in Inkubatoren (Beantwortung eines Leserbriefes). HygMed 1986; 11:261-262
Rüden H und Martiny H. Krankenhausinfektionen. S. aureus-Infektionen durch Pflegepersonal. Umweltmedizin 1986; 1:20
Rüden H, Martiny H und Kalnowski G. Untersuchungen zur Desinfektion von Wasser durch UV-Strahlen. In: Masschelein WJ. Ozone and Ultra-Violet Water Treatment. I.O.A. Europe. F.2.1-F.2.7; Amsterdam (NL) 1986
Rüden H, Schlaghecken A, Bluhm E und Martiny H. Hygienemaßnahmen im Krankenhaus - Sicherheit und/oder Gefährdung für Patienten und Personal. In: Seetzen G und Junker D. 9. Sicherheitsfachtagung. S. 85-91; Hannover 1986
Tabel H, Wurche T, Martiny H, Kegel M und Rüden H. Mikrobiologische Untersuchungen an Beatmungs- und Narkosegeräten. HygMed 1986; 11:352-359
1985
Martiny H, Harms G. Mikrobiologische Untersuchungen zur Wasserdesinfektion in einer UV-Reaktorkammer mit negativer Bestrahlungsgeometrie. Bericht über die 40. Tag Dt Ges Hyg Mikrobiol, Bochum 1985. Krankenhaushygiene und Infektionsverhütung 1986; 8:80
Martiny H, Xander L und Rüden H. Ein Informationssystem für die Krankenhaus-hygiene. II. Mitteilung. Erregerspektrum und Resistenzdarstellung. - Ein Anwendungsbeispiel für zwei Intensivpflegestationen. Zbl Bakt Hyg B 1985; 182:78-88
Rüden H und Martiny H. Krankenhausinfektionen. Fallbeispiele. Öffentl Gesundheitswes 1985; 47:611-617
Xander L and Martiny H. A graphic tool for monitoring antibiotic susceptibility patterns. Zbl Bakt Hyg B 1985; 181:35-36
Xander L, Martiny H und Rüden H. Die Resistenzgraphik als Instrument der Krankenhaushygiene. HygMed 1985; 10:301-305
Xander L, Martiny H und Rüden H. Ein Informationssystem für die Krankenhaushygiene. I. Mitteilung. Datenerfassung, Datenbankabfrage und Darstellungsinstrumente. Zbl Bakt Hyg B 1985; 182:64-77
1984
Krieger J, Xander L, Rüden H, Ziegler M and Martiny H. Carrier of S. aureus and gramnegative rods with regard to patients and the staff in two operating wards. Zbl Bakt Hyg, I. Abt Orig B 1983/4; 178:410
Martiny H, Gaube J and Rüden H. Microbiological investigations on an UV-flow-reactor for the disinfection of the water of an air washer in an air conditioning equipment. Zbl Bakt Hyg, I. Abt Orig B 1983/4; 178:408
Rüden H, Kalnowski G, Martiny H, Weidner T und Ackermann W. Zur Desinfektion von Wasser durch UV-Strahlen. In: Steuer W. Anwendung von UV-Strahlen bei der Trinkwasseraufbereitung. Medizinisches Landesuntersuchungsamt Stuttgart. S. 35-58; Stuttgart 1984
Rüden H und Martiny H. Anforderungen an den Neubau von Krankenhäusern aus der Sicht der Krankenhaushygiene. In: Knoll H. Angewandte Krankenhaushygiene bei Krankenhausplanung, Krankenhausausstattung und Krankenhausbetrieb. S.71- 83; Marburg 1984
1983
Martiny H. Stellenwert der Desinfektion - Anwendungsbereiche, Wirkstoffe, Konzentration, Nebenwirkungen, Materialverträglichkeit. In: Rüden H. Realismus in der Desinfektion - Bedeutung, Wirkung, Anwendungsmöglichkeiten. S. 6-17; Berlin 1983
Martiny H, Rüden H, Wörmsdorf A und Xander L. Über die mikrobielle Kontamination von Krankenhausabluft und -raumluft von Raumlufttechnischen (RLT-) Anlagen. Gesundheits-Ingenieur 1983; 104:109-115
Martiny H, Ziegler M and Rüden H. Nosocomial infective agents in two surgical care units; germ spectrum and spreading. Zbl Bakt Hyg, I. Abt Orig B 1983; 177:562-563
Ziegler M, Martiny H and Rüden H. Nosocomial infective agents in operating theatres and the possibility of their spreading. Zbl Bakt Hyg, I. Abt Orig B 1983; 177:563
1982
Martiny H, Fissler J und Rüden H. Sanitäre Anlagen in Gaststätten aus hygienischer und architektonischer Sicht. Öffentl Gesundheitswes 1982; 44:418-426
Martiny H and Koops H-P. Incorporation of organic compounds into cell protein by lithotrophic, ammonia-oxidizing bacteria. Antonie van Leeuwenhoek 1982; 48:327-336
Martiny H, von Strempel A und Rüden H. Zwei Intensivpflegestationen mit Einbett- und Vierbettzimmern - baulich-funktionelle und hygienische Untersuchungen. HygMed 1982; 7:524-529
Rüden H und Martiny H. Hygienische Anforderungen an sanitärtechnische Einrichtungen. In: Anna O, Hartung C und Glöckle H. Heizungs-, Kälte- und Sanitärtechnik im Krankenhaus. Krankenhaus Technik; 8:62-71; Hannover 1982
1981
Harms H, Koops H-P, Martiny H and Wullenweber M. D-Ribolose 1,5-Bisphosphate carboxylase and polyhydral inclusion bodies in Nitrosomonas spec. Arch Microbiol 1981; 128:280-281
Martiny H, Wullenweber M und Rüden H. Nosokomiale Infektionserreger auf einer operativen Intensivpflegestation. I. Vorkommen und Verbreitung von gramnegativen obligat aeroben und fakultativ anaeroben Stäbchen. Zbl Bakt Hyg, I. Abt Orig B 1981; 174:477-491
Wullenweber M, Martiny H, Rüden H und Gundermann K-O. Nosokomiale Infektionserreger auf einer operativen Intensivpflegestation. II. Vorkommen von Staphylococcus aureus. Zbl Bakt Hyg, I. Abt Orig B 1981; 174:492-497
Wullenweber M, Martiny H, Lenz W und Rüden H. Nosokomiale Infektionserreger auf einer operativen Intensivpflegestation. III. Verbreitung von Staphylococcus aureus unter Berücksichtigung der Lysotypie. Zbl Bakt Hyg, I. Abt Orig B 1981; 174:498-508
Wullenweber M, Martiny H und Rüden H. Hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen auf einer operativen Intensivpflegestation und auf einer chirurgischen Operationsabteilung. Krankenhaus 1981; 73:25-27
Ziebell H, Martiny H und Rüden H. Desinfektion von Wäscherkammern. KrankenhausTechnik 1981; 7:68-74
1979
Martiny H. Vergleichende Untersuchungen über die Aufnahme und den Einbau organischer C-Verbindungen durch chemolithoautrotrophe, ammoniakoxidierende Bakterien, Dissertation Hamburg 1979
1977
Koops H-P, Wullenweber M and Martiny H. Taxonomy and physiology of the lithotrophic ammonia oxidizing bacteria. In: Microbial growth on C1-compound S. Abstracts of the International Symposium, Puschchino (RUS) 1977